Das Studium der Medizin an der TU Dresden ist ein grundständiges Direktstudium, das mit der Staatsprüfung abschließt. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 13 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: den vorklinischen Abschnitt (4 Semester), den klinischen Abschnitt (6 Semester) und das Praktische Jahr. Im vorklinischen Abschnitt werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Der klinische Abschnitt umfasst die verschiedenen medizinischen Fachgebiete. Das Praktische Jahr dient der praktischen Ausbildung in verschiedenen klinischen Bereichen.
Nach dem Studium und einer anschließenden Facharztausbildung können Absolventen als Ärzte in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. in Kliniken, im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Forschung oder in eigener Praxis.