Das Medizinstudium an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) bietet eine vielseitige und gut strukturierte Ausbildung mit einer Mischung aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen wie dem MITZ (skills lab). Die Studierenden loben die Qualität der Inhalte und die hervorragenden Möglichkeiten im Uniklinikum, insbesondere in der klinischen Phase, wo motivierte Dozenten und interessante Themen zahlreich sind. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen: Die Organisation, insbesondere in der Vorklinik, wird oft als chaotisch und unflexibel wahrgenommen. Viele Studierende beklagen sich über die mangelhafte Ausstattung der Bibliotheken und den hohen Druck in der Vorklinik, was das Lernen erschwert. Trotz dieser Herausforderungen empfinden viele die TU Dresden als empfehlenswert und betrachten sie als eine gute Option für das Medizinstudium, besonders wenn man die klinischen Semester erreicht.
In der Vorklinik sehr technisch ausgerichtet - manchmal sucht man den medizinischen Bezug, in der Klinik ein wenig chaotisch organisiert aber trotzdem kann man dann gut lernen. Die medi-bib ist leider Dauerbaustelle und auch nicht so anprechend eingerichtet.
Zellescher Weg 18, Dresden, Deutschland