Medizin
Medizin Profil Header Bild

Medizin

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Medizin an der TU Dresden ist ein grundständiges Direktstudium, das mit der Staatsprüfung abschließt. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 13 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: den vorklinischen Abschnitt (4 Semester), den klinischen Abschnitt (6 Semester) und das Praktische Jahr. Im vorklinischen Abschnitt werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Der klinische Abschnitt umfasst die verschiedenen medizinischen Fachgebiete. Das Praktische Jahr dient der praktischen Ausbildung in verschiedenen klinischen Bereichen.


Studieninhalte:



  • Physik, Chemie, Biologie fĂĽr Mediziner


  • Physiologie, Biochemie/Molekularbiologie


  • Anatomie (makroskopisch und mikroskopisch)


  • Medizinische Psychologie und Soziologie


  • Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinderheilkunde, etc.


  • Querschnittsfächer wie Epidemiologie, Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie, etc.



Besonderheiten:



  • FächerĂĽbergreifende, problemorientierte Kurse


  • Kleingruppenunterricht


  • Klinisch-praktische Kurse


  • Integration von Multimedia und E-Learning


  • Lehrsimulatoren zum Trainieren diagnostischer Techniken und Notfallversorgung


  • MedizinischInterprofessionelles Trainingszentrum


  • Kooperationen mit Akademischen Lehrpraxen


  • MD-Promotionsprogramm


  • Internationales PhD-Programm



Berufsfelder:


Nach dem Studium und einer anschließenden Facharztausbildung können Absolventen als Ärzte in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. in Kliniken, im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Forschung oder in eigener Praxis.

Abschluss
StaatsprĂĽfung
Regelstudienzeit
13 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Letzte Bewertungen
Medizin
4,9
8.8.2024
Studienstart 2024

Vorklinische Lehre ausbaufähig. Klinik dafür umso besser.

Medizin
4,0
5.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Medizin
4,6
4.2.2024
Studienstart 2019

Die Vorklinik ist nicht einfach, aber machbar. Im klinischen Abschnitt wird alles besser, die Dozenten sind motivierter und auch die Themen interessanter.
Es gibt eine gute Organisation seitens der Fachschaft.
Ich wĂĽrde jederzeit wieder ein Studium hier beginnen.

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin