Das LL.M. Programm "International Studies in Intellectual Property Law and Data Law" an der TU Dresden ist ein einjähriges Vollzeitstudium, das in zwei Semestern absolviert wird. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Laws (LL.M.) verliehen.
Das Studium vermittelt Kenntnisse im Bereich des internationalen Rechts des geistigen Eigentums und des Datenrechts. Es richtet sich an Studierende und Berufstätige, die sich in diesem Bereich spezialisieren möchten.
Das erste Semester findet in Dresden statt, während das zweite Semester entweder ebenfalls in Dresden oder an einer der Partneruniversitäten in Exeter, Krakow, London, Prague, Seattle, Strasbourg, Szeged, Tallin oder Tokyo absolviert werden kann.
Für die Teilnahme an dem Programm sind Sprachkenntnisse erforderlich. Für die TU Dresden sind dies Englischkenntnisse, die durch einen TOEFL-IBT mit einem Gesamtergebnis von 90 (mit Mindestpunktzahlen von 21 für Schreiben, 21 für Zuhören, 22 für Lesen und 23 für Sprechen) oder einen IELTS mit einem Gesamtergebnis von 6.5 (kein Teilbereich unter 6.0) nachgewiesen werden müssen. Für einige Partneruniversitäten können zusätzliche Sprachanforderungen gelten, z.B. Französischkenntnisse (B2) für Strasbourg.
Das Programm umfasst 60 ECTS-Punkte. Die Bewerbung für das Sommersemester ist bis zum 15. Januar (für internationale Bewerber bis zum 15. November) und für das Wintersemester bis zum 15. Mai (für internationale Bewerber bis zum 15. März) möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 60 Studierende begrenzt.