Das Studium der Lebensmittelchemie an der TU Dresden ist eine spezielle Disziplin der Chemie, die sich mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln, den darin ablaufenden Reaktionen und den Wechselwirkungen von Inhaltsstoffen beschäftigt. Ziel ist es, die molekularen Zusammenhänge zu verstehen, um die Wirkungen einzelner Inhaltsstoffe im menschlichen Organismus zu beurteilen und Maßstäbe für die Lebensmittelqualität zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt ist die Anwendung und Entwicklung effizienter Analysenmethoden.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (4 Semester) und ein Hauptstudium (5 Semester einschließlich Examenszeit). Das Lehrangebot erstreckt sich über 8 Semester, das 9. Semester ist für die wissenschaftliche Arbeit vorgesehen. Das Grundstudium umfasst Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Physik, Mathematik, Allgemeine Biologie, Informatik, Recht und Toxikologie. Etwa 70 % der Ausbildungszeit entfallen auf die Chemiefächer.
Im Hauptstudium werden Kenntnisse in Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Warenkunde, Chemie der Bedarfsgegenstände und kosmetischen Mittel, Instrumentelle Analytik, Lebensmittelanalytik, Lebensmittelmikrobiologie, Biochemie der Ernährung, Lebensmitteltoxikologie, Lebensmittelrecht und -hygiene sowie Chemie und Analytik der Futtermittel vermittelt. Wahlfächer, Exkursionen und das Studium generale ergänzen die Ausbildung. Die laborpraktische Ausbildung nimmt einen hohen Stellenwert ein und umfasst mehr als 50 % des Gesamtzeitfonds.
Nach dem Studium kann eine einjährige Praktikantenzeit in einem amtlichen Lebensmitteluntersuchungsamt und die zweite Staatsprüfung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte:r Lebensmittelchemiker:in" folgen. Tätigkeitsbereiche sind die amtliche Lebensmittelüberwachung, der Umweltschutz, Forschung und Lehre, die Tätigkeit als Sachverständiger und Berater sowie Laboratorien in der Industrie. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Das Studium schließt mit der Staatsprüfung ab. Zusätzlich kann auf Antrag auch das Diplom verliehen werden.