Das Bachelorstudium Psychologie an der TU Dresden bereitet auf ein Master-Studium vor, welches für einen professionellen Abschluss in Psychologie erforderlich ist. Der Studiengang vermittelt sowohl Grundlagen als auch Methoden und Anwendungsfächer der Psychologie.
Anwendungsfächer: Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie, Pädagogische Psychologie, Ingenieur- und Verkehrspsychologie sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Wahlpflichtbereich: Es können Kenntnisse in fachfremden Bereichen wie Verkehrswissenschaften, Mathematik, Betriebliche Gesundheitspsychologie und gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung sowie in Betriebswirtschaft erworben werden.
Praktika: Orientierungs- und Berufspraktikum.
Das Studium ermöglicht eine Schwerpunktsetzung im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie oder in Psychologischen Praxisfeldern und Forschung.
Bewerbung und Auswahlverfahren:
Seit dem Wintersemester 2010/11 werden jährlich 120 Studierende im Wintersemester immatrikuliert. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nicht möglich. Die Studienplätze werden über ein Vergabeverfahren gemäß Sächsischer Studienplatzvergabeverordnung vergeben. Die Vergabe erfolgt zu 10 % nach Abiturnote, zu 10 % nach Wartezeit und zu 80 % in einem Auswahlverfahren (AdH-Quote). Die Auswahl innerhalb der AdH-Quote erfolgt nach Zulassungspunkten, die sich aus der Abiturnote und dem Ergebnis eines bundesweiten Studieneignungstests (BaPsy) ermitteln.