Das Maschinenbau Fernstudium an der TU Dresden ist ein Teilzeitstudium, das zum Abschluss Bachelor of Science führt. Es erstreckt sich über 12 Semester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Das Studium ist zulassungsfrei, jedoch müssen sich Studieninteressierte innerhalb der Bewerbungsfristen bewerben. Für deutsche Studienbewerber:innen und Bildungsinländer:innen gelten Fristen vom 1. Juni bis 15. September für das 1. Fachsemester sowie für höhere Fachsemester (Wintersemester). Internationale Studienbewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern müssen sich vom 1. April bis 15. Juli bewerben, während für EU-Bewerber:innen unterschiedliche Fristen mit und ohne Deutschnachweis gelten.
Das Studium vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse in den ersten acht Semestern. Dazu gehören Mathematik, Physik, Chemie, Technische Mechanik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Wärmeübertragung, Konstruktionslehre, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Informatik und Elektrotechnik. Im zweiten Teil des Studiums liegt der Schwerpunkt auf anwendungsorientierter Wissensvermittlung, wobei Studierende eine von acht Profilempfehlungen wählen können. Das 12. Semester ist für die Bachelorarbeit vorgesehen.
Absolvent:innen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Forschung, Konstruktion und Erzeugnisentwicklung, Produktionsvorbereitung und Produktion, Maschinen- und Anlageninstandhaltung, Management und Marketing. Sie können auch im öffentlichen Dienst tätig sein oder als Selbstständige in einem Ingenieurbüro arbeiten. Je nach Studien- und Vertiefungsrichtung können sie als Konstrukteur:in oder Betriebsingenieur:in im allgemeinen Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau sowie in speziellen Industriezweigen wie dem Energiemaschinen-, Werkzeugmaschinen-, Fördertechnik-, Luftfahrzeugtechnik- oder Werkzeugbau tätig werden.
Die TU Dresden bietet zur Studienvorbereitung Brückenkurse in Mathematik, Physik und Chemie an. Zudem gibt es einen Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften sowie Online-Vorbereitungskurse in Mathematik und Physik.