Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Dresden vermittelt ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, die für eine Karriere als Ingenieur:in unerlässlich sind. Der Studiengang ist bis Mai 2026 akkreditiert. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester im Vollzeitstudium (12 Semester im Teilzeitstudium). Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im Studium werden mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Dazu gehören Mathematik, Physik, Chemie, Technische Mechanik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Wärmeübertragung, Konstruktionslehre, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Informatik und Elektrotechnik.

Im zweiten Teil des Studiums erfolgt eine anwendungsorientierte Wissensvermittlung, wobei Studierende eine von acht Profilempfehlungen wählen können: Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau, Energietechnik, Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik, Leichtbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Produktionstechnik, Simulationsmethoden des Maschinenbaus sowie Verarbeitungsmaschinen und Textilmaschinenbau.

Absolvent:innen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Konstruktion und Erzeugnisentwicklung, Fabrik- und Anlagenplanung, Produktionsvorbereitung und Produktion, Maschinen- und Anlageninstandhaltung, Qualitätssicherung, Arbeitsgestaltung und industrieller Formgestaltung, Management und Marketing. Sie können auch im öffentlichen Dienst tätig sein oder sich als Selbstständige in einem Ingenieurbüro engagieren.

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TU Dresden bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Ingenieurwesen und ermöglicht es den Studierenden, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und ihre individuellen Interessen zu verfolgen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden

Das sagen die Studierenden

Der Maschinenbau-Studiengang an der Technischen Universität Dresden (TUD) bietet eine großartige akademische Grundlage, hat jedoch auch seine Herausforderungen. Studierende berichten von der Größe der Universität, was dazu führt, dass der persönliche Kontakt zu Dozenten oft fehlt. Du musst dich also selbstständig organisieren, was für viele eine Umstellung sein kann. Besonders positiv hervorgehoben wird die engagierte Unterstützung im Online-Studium, wo die Materialien gut aufbereitet sind. Allerdings gibt es auch Kritik an der Betreuung während der Fachpraktika, da hier oft wichtige Informationen nur schwer zu finden sind. Insgesamt ist der Maschinenbau an der TUD also eine solide Wahl, wenn du bereit bist, Eigenverantwortung zu übernehmen und dich aktiv in deine Studiengestaltung einzubringen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Maschinenbau
3,8
19.2.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Maschinenbau
4,4
28.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Maschinenbau
4,1
3.2.2023
Studienstart 2019

Ich studiere Machinenbau im Diplom fügt das mal hinzu..
Die Uno ist so groß, dass man keinen persönlichen Bezug zu den Dozenten hat. Man muss sich alleine und selbstständig organisieren.

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Dresden

Zellescher Weg 18, Dresden, Deutschland

Foto von Dresden
Dresden38.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MaschinenbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Maschinenbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: