Chemie
Chemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Chemie an der Technischen Universität Dresden bereitet Studierende umfassend auf die Zukunft vor. Im Studium wird Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen gelegt. Ziel ist die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse, die auf naturwissenschaftlicher Basis zur selbstständigen Lösung wissenschaftlicher und technischer Fragestellungen befähigen.


Mit dem Bachelor of Science haben Absolventen eine gute Ausgangsbasis für Master- oder Promotionsstudien. Nach zwei Jahren Studium und einer wissenschaftlichen Arbeit kann der Master of Science erworben werden, gefolgt von der Promotion zum Dr. rer. nat. Dies erhöht die Chancen auf eine selbstständige berufliche Tätigkeit. Die Hochschullehrer pflegen traditionell Kontakte zu führenden Chemieunternehmen.


Voraussetzung für das Studium ist die allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Nachweis. Bewerber mit guten Vorkenntnissen in Chemie, Mathematik und Physik sowie praktischen Fähigkeiten sind besonders geeignet. Das Studium beginnt im Wintersemester, wobei bis zu 120 Studienanfänger einen Laborarbeitsplatz erhalten können.


Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und gliedert sich in zwei Studienabschnitte: Der erste Studienabschnitt umfasst 4 Semester, der zweite 2 Semester, inklusive einer 3-monatigen Bachelorarbeit. Der erste Studienabschnitt beinhaltet Pflichtmodule wie Grundlagen der Mathematik, Physik, Allgemeine und Anorganische Chemie, Analytische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie. 80 % der Ausbildungszeit entfallen auf die Chemiefächer, 20 % auf Mathematik, Physik und Informatik. Die laborpraktische Ausbildung nimmt 45 % der Regelstudienzeit ein.


Der zweite Studienabschnitt umfasst Pflichtmodule wie Organische Chemie III und IV, Theoretische Chemie, Grundlagen der Biochemie, Makromolekulare Chemie, Technische Chemie, Fachenglisch und ein Querschnittsmodul sowie die Bachelorarbeit. Auch hier ist die laborpraktische Ausbildung mit 38 % des Stundenvolumens von Bedeutung.


Die Bachelorarbeit kann in Analytischer Chemie, Anorganischer Chemie, Biochemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Makromolekularer Chemie oder Technischer Chemie angefertigt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Chemie
3,8
20.2.2023
Studienstart 2011

Kein Bewertungstext

Chemie
4,4
15.7.2022
Studienstart 2011

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Chemie