Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Technische Universität Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Die TU Dortmund bietet eine Vielzahl von Studiengängen an. Hier ist eine Zusammenfassung einiger der genannten Programme:




  • Advanced Methods in Particle Physics (M.Sc.): Ein internationaler Masterstudiengang in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna und der Universität Clermont Auvergne. Der Schwerpunkt liegt auf experimenteller und theoretischer Teilchenphysik.


  • Alternde Gesellschaften (M.A.): Dieser Masterstudiengang befasst sich mit den Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die sich aus dem kollektiven Altern der Gesellschaft ergeben.


  • Angewandte Informatik (B.Sc.): Dieser Bachelorstudiengang vermittelt Basiswissen in Informatik und ermöglicht die Anwendung des Gelernten in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach.


  • Angewandte Informatik (M.Sc.): Ein Masterstudiengang, der die Möglichkeit bietet, sich in diesem Fachgebiet zu spezialisieren.


  • Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften (B.A.): Ein bilingualer Studiengang, der interdisziplinäres Studieren ermöglicht und sich an interkulturellen und interdisziplinären Fragestellungen orientiert.


  • Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften (M.A.): Ein forschungsorientierter, bilingualer Masterstudiengang, der fĂĽr Tätigkeitsfelder qualifiziert, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaften voraussetzen.


  • Angewandte Sprachwissenschaften (B.A.): Ein bilingualer Bachelorstudiengang, der sich auf die Analyse von Sprache und die Anwendung sprachwissenschaftlicher Theorien konzentriert.




Die Studiengänge werden zum Wintersemester angeboten, einige auch zum Sommersemester. Die Seite listet 194 Ergebnisse auf und bietet eine Navigation durch mehrere Seiten mit Studiengängen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsingenieurwesen
4,5
13.10.2024
Studienstart 2023

Die Kenntnisse in Mathematik und Physik sind für dieses Fach von großer Bedeutung. Die Inhalte der Vorlesungen sind anspruchsvoll, aber gut strukturiert, und sie ermöglichen es mir, mein Wissen stetig zu erweitern. Auch die Unterstützung durch die Professoren und Dozenten ist sehr wertvoll, da sie die Themen anschaulich vermitteln und bei Fragen stets hilfsbereit sind. Das Pflichtpraktikum sehe ich als eine Herausforderung, insbesondere für internationale Studierende wie mich, aber insgesamt bin ich mit meinem Studiengang sehr zufrieden.

Wirtschaftsingenieurwesen
3,9
17.6.2024
Studienstart 2018

An sich ist das Studium ganz gut aber ich hab leider spät erst gemerkt, dass mich Technik viel mehr interessiert. Daher hätte ich im Nachhinein lieber Maschinenbau studiert.

Empfehlungen