Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik. Er richtet sich an Bachelor- oder Diplomabsolventen und zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die den steigenden Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz gerecht werden können.

Studieninhalte:

  • Vertiefung der Kenntnisse in verfahrenstechnischen und energietechnischen Kernfächern.
  • Erwerb von Projekt- und Führungskompetenzen.
  • Wissensverbreiterung durch Querschnitts- und Wahlfächer zur Vorbereitung auf interdisziplinäre Aufgaben.
  • Mögliche Studienrichtungen sind Chemieingenieurwesen und Energieverfahrenstechnik.

Abschluss und Perspektiven:

  • Der Abschluss Master of Engineering ist international anerkannt und befähigt zur Übernahme von Führungsfunktionen.
  • Ermöglicht die Zulassung für den höheren öffentlichen Dienst (Qualifikationsebene 4).
  • Ermöglicht den Zugang zur Promotion an einer deutschen oder internationalen Universität.

Beruf & Karriere:

  • Der Studiengang eröffnet vielfältige Tätigkeitsfelder in Branchen wie der chemischen Industrie, der Erdölverarbeitung, dem Umwelttechnikbereich, der Kunststoff- und Lackindustrie, der Automobilindustrie, der Baustoffindustrie, dem Apparate- und Anlagenbau sowie der Textilindustrie.

Besonderheiten:

  • Der Studiengang baut auf einer breiten Grundausbildung in der Verfahrenstechnik, der Energieprozesstechnik oder der technischen Chemie auf.
  • Es werden interessante Weiterbildungen für verschiedene Interessenslagen angeboten, wie z.B. mechanische, thermische oder chemische Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Energieprozesstechnik oder biologische Verfahrenstechnik.

Im 3. Semester wird die Masterarbeit angefertigt, oft in Kooperation mit Industrieunternehmen, was den Berufseinstieg erleichtert.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 500 €
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-nuernberg.de

Letzte Bewertungen

Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
4,9
1.2.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Keßlerplatz 12, Nürnberg, Deutschland

Allgemeines zum Chemie Studium

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

Mehr lesen
Chemieingenieurwesen und VerfahrenstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: