Der Studiengang Betriebswirtschaft (B. A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein etablierter Studiengang mit vielfältigen Ausrichtungsmöglichkeiten wie Wirtschaftsinformatik, Logistik, Personal, Marketing und Steuern. Er vermittelt ein fundiertes Grundwissen über die Funktionsweise eines Unternehmens und ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu wählen. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig und bieten ein breites Spektrum an Karrierechancen in fast jedem Unternehmen.
Der Bachelorstudiengang ist auf 7 Semester Regelstudienzeit angelegt. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Betriebsstatistik und Wirtschaftsenglisch gelegt.
Das Studium ist stark praxisorientiert, mit mehr als 55 Professorinnen und Professoren mit langjähriger Berufserfahrung. Ein Praxissemester im 5. Semester ist fester Bestandteil des Studiums, um die Verbindung zwischen Theorie und Berufspraxis herzustellen. Es besteht aus einem praktischen Studiensemester und einem Praxisforschungsseminar. Alternativ kann das Studium dual mit intensiven Praxisphasen oder einer Berufsausbildung absolviert werden.
Im Praxisforschungsseminar erweitern die Studierenden ihr Wissen bezüglich der Strukturierung und Analyse wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte. Sie lernen, diese zu verbinden sowie abzuleiten und weiterzuentwickeln.
Der Studiengang bietet eine breite betriebswirtschaftliche Schwerpunktausbildung mit der Möglichkeit, drei Schwerpunkte aus insgesamt 16 möglichen Schwerpunkten zu wählen. Es besteht eine weitreichende Verzahnung zu großen Unternehmen der Region sowie ein internationales Umfeld mit Dozenten und Studierenden aus verschiedenen Ländern. Innovative Methoden in Forschung und Lehre werden eingesetzt.
Nach dem Bachelorabschluss können folgende Masterstudiengänge an der Ohm absolviert werden: Betriebswirtschaft, International Marketing, Finance and Economics, Wirtschaftsrecht und Steuerberatung.
Absolventen sind in leitenden Positionen in Unternehmen tätig, managen Unternehmen und Personal, verantworten Geschäftsabschlüsse und Finanzen, engagieren sich als Geschäftsführung oder Prokuristen, leiten Teams, organisieren Planung und Verwaltung und führen Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Sie erstellen die Personalbedarfsplanung oder managen die Logistik von Firmen. Im Marketingumfeld agieren Sie als aktive Kommunikationsplanerin oder Kommunikationsplaner, entwickeln Konzepte und Strategien und verwalten die entsprechenden Budgets. Als Betriebswirt oder Betriebswirtin verantworten Sie selbständig oder im Team Finanzierungskonzepte und beraten Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.