Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Maschinenbau Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Maschinenbau

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU Kaiserslautern-Landau zielt darauf ab, Studierenden die Verbindung zwischen ökonomischem Wissen und technischem Fortschritt zu vermitteln. Durch eine breit gefächerte Ausbildung sollen die Studierenden eine technisch/wirtschaftlich-integrative Denkweise entwickeln.


Wirtschaftsingenieure dienen als Integrationsfiguren, die wirtschaftliches Denken und technisches Know-how verbinden. Diese Interdisziplinarität zwischen Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ist ein Kennzeichen des Studiums. Die Fähigkeit zum "Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Technik" führt zu guten Berufsaussichten. Der Studiengang berücksichtigt den ständigen Einfluss von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel. Kaiserslautern hat über 25 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsingenieur-Ausbildung und ist führend in der Organisation und im Studienangebot. Neben Fächern wie Mathematik, Statistik und Recht werden Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt. Schwerpunkte sind eine generalistische Ausbildung in der Betriebswirtschaftslehre, eine vertiefende Einarbeitung in eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in Kleingruppen.


Die wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte werden vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften verantwortet, während die der Ingenieurwissenschaften/Informatik von den jeweiligen Fachbereichen übernommen werden.


Es gibt verschiedene Vertiefungsrichtungen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen:



  • WI - Chemie: Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt auf technischer Chemie.


  • WI - Elektrotechnik: Befasst sich mit allen technischen Aspekten der Elektrizität, Energieerzeugung und -übertragung.


  • WI - Informatik: Verknüpft theoretische und methodische Kenntnisse in der Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.


  • WI - Maschinenbau: Fokus auf Entwicklung, Konstruktion, Bau und Betrieb von Maschinen und technischen Anlagen.


  • WI - Energie- und Verfahrenstechnik: Erweitert die Verfahrenstechnik um chemische Fächer und konzentriert sich auf Umwelt-, Ressourcen- und Energieökonomik.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen