Der Masterstudiengang Mediziningenieurwesen an der TU Hamburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der ingenieurwissenschaftliche, medizinische und betriebswirtschaftliche Aspekte der Patientenversorgung miteinander verbindet. Er baut auf den Kenntnissen auf, die in den Bachelorstudiengängen Allgemeine Ingenieurwissenschaften oder Engineering Science sowie Maschinenbau an der TUHH vermittelt werden.
Absolventen des Studiengangs arbeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Zulassung, Durchführung klinischer Studien, Marketing, Einkauf von medizinischen Großgeräten und Konzeptionierung von Untersuchungszentren. Es besteht auch die Möglichkeit zur Promotion.
Die Bewerbung ist jährlich zum Wintersemester (1. Juni bis 15. Juli) und zum Sommersemester (1. Dezember bis 15. Januar) möglich. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Maschinenbau, Medizintechnik oder verwandter Studienrichtungen.