Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Technische Universität Hamburg-Harburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" (IWI) richtet sich an Ingenieur*innen, die sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen aneignen möchten, um an der Schnittstelle von Management und Technologie zu agieren.


Der Studiengang bietet Absolvent*innen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge die Möglichkeit, Managementkompetenzen zu erwerben und gleichzeitig ihre ingenieurwissenschaftliche Qualifikation zu vertiefen. Die Nachfrage nach Ingenieur*innen mit wirtschaftswissenschaftlichem Wissen sowie Management- und Führungskompetenzen steigt.


Der Studiengang ist in drei Bereiche gegliedert:



  • Pflichtmodule im Kernbereich BWL/Management (36 ECTS) sowie ein Wahlpflichtmodul (6 ECTS)


  • Wahlpflichtmodule zur individuellen Vertiefung im Bereich BWL/Management (24 ECTS)


  • Wahlpflichtmodule im Rahmen der Ingenieurvertiefung (12 ECTS), zum Ausbau des im Bachelor-Studium erworbenen Fachwissens



Weitere Bestandteile des Studiengangs sind:



  • Projektseminar (6 ECTS): Eigenständige Erarbeitung eines Themas bzw. einer konkreten Problemlösung


  • Ergänzende Lehrveranstaltungen (6 ECTS): Themen wie europäische Kulturgeschichte, Philosophie bis hin zu Schnittstellen von Geistes- und Naturwissenschaften


  • Masterarbeit (30 ECTS): Selbständige Bearbeitung eines wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Themas



Die Studierenden erwerben Fertigkeiten und Kompetenzen auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens und verfügen über Fachwissen der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie vertiefte Kenntnisse in Spezialgebieten. Sie sind zu selbständigem Arbeiten an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen befähigt und können Managementfunktionen ausüben, z.B. in Technologie-orientierten Betrieben, Produktionsunternehmen, industriellen Dienstleistern sowie Unternehmensberatungen.


Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolvent*innen der Ingenieurwissenschaften sowie in Ausnahmefällen auch der Naturwissenschaften, die sich für Querschnittsaufgaben in leitenden Positionen qualifizieren wollen. Studieninteressierte sollten sich für die Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technologie interessieren und sich gezielt für Managementaufgaben qualifizieren wollen. Das Studium stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Studierenden.


Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium in den Ingenieurwissenschaften mit entsprechenden fachlichen Voraussetzungen sowie wirtschaftswissenschaftliche Basis-Kenntnisse und ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Außerdem sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
3,9
12.7.2021
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen