Das Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Hamburg richtet sich an Studieninteressierte mit Affinität zu Technik, Kreativität und dem Wunsch, einen direkten Einfluss auf den Alltag zu nehmen. Es vermittelt Kenntnisse in Konstruktion, Robotik, Materialwissenschaften, Medizintechnik und Energietechnik, wobei Mathematik als wichtiges Werkzeug dient.
Das Studium legt ein solides Fundament in mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und ingenieurwissenschaftlichen Methoden. Studierende lernen, diese auf theoretische und praktische Probleme anzuwenden und Lösungen zu erarbeiten. Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung kann ein Schwerpunkt gemäß den eigenen Interessen gesetzt werden. Zur Auswahl stehen Biomechanik, Energietechnik, Flugzeugsystemtechnik, Materialien der Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Produktentwicklung und Produktion sowie Theoretischer Maschinenbau.
Das Studium ist in vier Teile aufgeteilt:
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige Berufsperspektiven in Branchen wie Schiffbau, Luftfahrt, Medizintechnik und Logistik. Viele setzen ihr Studium mit einem Master fort oder promovieren.
Die TUHH bietet verschiedene Unterstützungsangebote für Studienanfänger, darunter die Orientierungswoche, das StartING-Programm und Brückenkurse. Ein Auslandssemester ist ebenfalls möglich.