Das Bachelorstudium Psychologie an der TU Braunschweig vermittelt wissenschaftsbezogene Grundqualifikationen und bietet durch Berufspraktika Einblicke in die praktische Arbeit. Mentoringprogramme unterstützen ein zügiges Studium und bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor. Der Studiengang ist überschaubar, was eine gute Betreuung und individuelle Entfaltung ermöglicht. In Seminaren wird in kleinen Gruppen gearbeitet, und der Kontakt zu Dozenten und Tutoren ist gewährleistet. Pro Semester studieren etwa 75 Studierende, die von acht Professoren und zahlreichen Mitarbeitern betreut werden.
Das Studium bereitet auf vielfältige Arbeitsfelder vor, darunter psychologische Psychotherapie (nach Masterabschluss), Psychologie im Gesundheitswesen, in Wirtschaft, Technik und Verkehr sowie in der Forschung.
Das Bachelorstudium gliedert sich in thematisch zusammenhängende Module, die bestimmte Qualifikationen vermitteln:
Es gibt Vertiefungsmöglichkeiten in Anwendungsbereiche wie Gesundheitswesen (Klinische Psychologie, Prävention, Rehabilitation), Arbeits- und Organisationspsychologie (Personal-, Kommunikationspsychologie), Ingenieur- und Verkehrspsychologie, Rechtspsychologie, Pädagogische Psychologie sowie psychotherapeutische Kompetenzen.
Zusatzqualifikationen werden durch ĂĽberfachliche Profilangebote vermittelt, z.B. aus Informatik, Philosophie oder Pharmakologie.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Psychologie liegen in der Klinischen Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, forensischen Psychologie sowie Ingenieur- und Verkehrspsychologie. Forschungsprojekte erfolgen oft in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Universitäten und Praxiseinrichtungen.
Absolventen arbeiten beispielsweise als psychologische Psychotherapeuten, in Kliniken, Gesundheitsämtern, in der Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, Verkehrspsychologie, in der Entwicklung technischer Geräte oder in der wissenschaftlichen Forschung.