Chemie
Chemie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Chemie an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt in den ersten vier Semestern die Grundlagen der Anorganischen, Organischen, Physikalischen, Analytischen und Technischen Chemie sowie der Physik und Mathematik. Zusätzlich werden fachübergreifende Kenntnisse, wie Englisch, erworben.

Ab dem 5. Semester können Studierende vertiefende Module wählen, wie "Kopplungsmethoden in der Analytischen Chemie", "Technische Katalyse" oder "Mikrobiologisch-biochemisches Praktikum", um an die Forschungsarbeiten der Institute herangeführt zu werden.

Im 6. Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt, in der ein interessantes Forschungsthema bearbeitet, Experimente durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert werden.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind Experimentalvorlesungen in kleinen Gruppen, wobei praxisnahe Probleme im Team gelöst werden. Onlineangebote unterstützen das individuelle Lernen. Der Anteil der Laborpraktika beträgt ca. 50 Prozent, mit einem guten Betreuer-Studierenden-Verhältnis ohne Wartezeiten. In den ersten Semestern erfolgt eine individuelle Betreuung durch Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten.

Chemie-Absolventen können in verschiedenen Bereichen arbeiten:

  • Chemische Industrie (Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik, Verfahrenstechnik, Management, Analytik, Umweltschutz, Marketing, Patentwesen, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Pharma-, Kosmetik-, Nahrungsmittel- und Agrarindustrie
  • Automobil-, Elektro-, Elektronik- und Baustoffindustrie
  • Energie- und Rohstoffgewinnung, Recycling
  • Hochschulen und Forschungsinstitute (Universitäten, Fraunhofer-Institute, Helmholtz-Zentren)
  • Öffentlicher Dienst (Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Gewerbeaufsichtsämter, Patentämter)

Das CHE-Hochschulranking zeigt, dass die Chemie-Studiengänge der TUBAF in allen Kategorien vordere Plätze erreichen. Die allgemeine Studiensituation wird mit 4,4 bewertet, die Studienorganisation mit 4,8, die Unterstützung im Studium mit 4,4 und die Laborpraktika mit 4,7.

Nach dem Bachelorabschluss können Master-Studiengänge wie "Chemie" oder "Angewandte Naturwissenschaft" absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg

Letzte Bewertungen

Chemie
4,4
2.12.2022
Studienstart 2018

Zu Beginn: Ich bin Studentin des Diplomstudiengangs, die Auswahl gab es hier auf der Website nur leider nicht.

Zum Studienalltag:
Die ersten Semester sind stressig, aber es lohnt sich, wenn man dran bleibt und mit ein bisschen Biss klappt das auch.
Der Studiengang ist sehr praktisch orientiert, d.h. man steht bereits ab dem 1. Semester in den Laboren der Universität. Die Labore des Neubaus sind alle sehr modern, sodass das Arbeiten und praktische Lernen dort viel Spaß macht.
Unsere jüngeren Professoren und Doktoren setzen bei Lehrveranstaltungen doch mehr auf digitale Formate. Es wird öfter noch in der Vorlesung nach Feedback gefragt und die Meinung der Studenten tatsächlich berücksichtigt. Bei den eingesessenen Professoren sieht das leider etwas schlechter aus.
Wir sind eine kleine Universität, das heißt es ist alles etwas familiärer. Wenn es in einem Modul Probleme gibt, ist es kein Problem sich mit den Betreuern in Verbindung zu setzen und nochmal nachzufragen. Auch das Netzwerken innerhalb des Jahrgangs ist leichter.

Diplom oder Bachelor/Master:
Ich hab mich damals für den Diplomstudiengang entschieden, weil ich mir dachte "Diplom" klingt cool.
Im Nachhinein betrachtet, hätte ich mich hier besser informieren sollen. Ja Diplom klingt cool, ohne Frage.
ABER: Wenn dir mündliche Prüfungen nicht liegen, dann solltest du dich eventuell doch für das Bachelor/Master-System entscheiden. Im Diplomstudiengang gibt es 3 Komplex- und 5 Diplomsprüfungen, die den Stoff von mehreren Modulen über mehrere Semestern abfragen, natürlich mündlich. Das ist natürlich kein unüberwindbares Hindernis, aber kann trotzdem eine Entscheidungshilfe sein.

Empfehlungen

Studiengänge

Chemie

Allgemeines zum Chemie Studium

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

Mehr lesen
ChemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: