Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der TU Bergakademie Freiberg vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Berufseinstieg relevant sind. Der Studiengang bietet eine ausgewogene Mischung aus Grundlagen und Spezialisierungen, die den persönlichen Interessen und Karriereplänen der Studierenden entsprechen. Im nachfolgenden Master-Studium können die Spezialisierungen noch weiter vertieft werden.

Im Studium werden insgesamt 180 Leistungspunkte (ECTS) erbracht. Es gibt verschiedene Vertiefungsrichtungen:

  • Accounting & Finance: Hier werden Kenntnisse im internen und externen Rechnungswesen sowie in der Finanzierung von Unternehmen vermittelt.
  • Energie- & Ressourcenökonomik: Dieser Bereich behandelt die effiziente und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht.
  • Information Management: Hier werden Einblicke in die Gestaltung und den Einsatz von rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen vermittelt.
  • Privates Wirtschaftsrecht: Dieser Bereich behandelt Arbeitsrecht und Privatrecht.
  • Marketing & Management: Hier werden Managementkonzepte in den Bereichen Marketing, Personal und Projektmanagement behandelt.
  • Production Engineering: Dieser Bereich behandelt logistische und produktionswirtschaftliche Fragestellungen aus betriebs- und ingenieurwissenschaftlicher Perspektive.

Absolventen des Studiengangs können in Einstiegs- und Juniorpositionen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen. Auch Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden sind möglich.

Der Studiengang wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Teilzeitstudium ist möglich. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Voraussetzung für die Zulassung ist Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Für die Bewerbung ist ein Deutsch-Sprachniveau von mindestens B1 erforderlich, für die Aufnahme des Fachstudiums C1 (z.B. DSH-2). Die Studiengangsprache ist Deutsch.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Betriebswirtschaftslehre
4,2
3.8.2020
Studienstart 2018

Ich kann den Studiengang an der TU Bergakademie Freiberg empfehlen. Er ist anspruchsvoll aber wenn man lernt machbar und die meisten Professoren sind auch sehr gut und bringen den Lehrstoff gut rüber.

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
BetriebswirtschaftslehreMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Betriebswirtschaftslehre zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: