Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen verbindet. Er führt in sieben Semestern (210 Credit Points) zum Abschluss Bachelor of Science. Studierende können zwischen drei ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten wählen: Maschinenbau, Elektrotechnik und Life Cycle Management. Diese Wahlmöglichkeit ermöglicht eine interessengerechte und flexible akademische Ausbildung.
Im ersten Semester werden bereits zwei Pflichtmodule des gewählten Schwerpunkts im Umfang von zehn CrP belegt. Die Studierenden müssen sich erst ab dem zweiten Semester verbindlich für einen der drei Schwerpunkte entscheiden.
Der Studienschwerpunkt Maschinenbau vermittelt Kenntnisse, um komplexe Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen zu erkennen und zu analysieren. Absolventen können beispielsweise Produkte, Maschinen und Anlagen konstruieren und wirtschaftlich bewerten sowie Fertigungsprozesse implementieren und optimieren.
Der Studienschwerpunkt Elektrotechnik ist auf die Schnittstellenprobleme zwischen Technik und Wirtschaft spezialisiert. Wirtschaftsingenieure mit diesem Schwerpunkt können die Funktion elektrotechnischer Anlagen einschätzen und bewerten, Fragestellungen in der industriellen Fertigung beurteilen und Prozesse in der Automatisierungstechnik planen und organisieren.
Der Studienschwerpunkt Life Cycle Management vermittelt die Fähigkeit, vernetzt und interdisziplinär zu denken und sensibel für ressourcenschonendes Verhalten und den Einsatz ressourceneffizienter Technologien zu sein. Absolventen können die einzelnen Phasen des Produktlebenswegs aufeinander abstimmen und alle Beteiligten der Produktentstehung, -nutzung und -entsorgung zusammenführen.
Wirtschaftsingenieure nehmen in allen Unternehmensbereichen Schnittstellen ein, z. B. in der Prozesssteuerung, der Fertigung, der Arbeitsvorbereitung, dem Controlling, der Unternehmensplanung und -leitung, im Qualitäts-, Produkt- und Projektmanagement sowie im Vertrieb und im Marketing.