Medizinisches Management
Medizinisches Management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Medizinische Management befasst sich mit der Gestaltung und Organisation medizinischer Abläufe in sämtlichen Gesundheitseinrichtungen. Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Konzepte, Methoden und Techniken im Bereich des Medizinischen Managements. Sie werden praktisch, theoretisch und wissenschaftlich in medizinische Abläufe und in das Gesundheitswesen eingeführt.

Im Studium werden medizinische Grundlagen zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers sowie zu Diagnostik und Therapie gelegt. Grundlagen der Infrastruktur und Informationssysteme im Gesundheitswesen, zu Medizinethik sowie zu Datenschutz und Datensicherheit, zu mathematisch-statistischen Methoden und zu Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich des Gesundheitswesens, betriebswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen, zu managementrelevanten Inhalten wie Selbst-, Team- und Führungskompetenz oder zu Qualitätsmanagement und -sicherheit ergänzen das Spektrum.

Das 7-semestrige Studium ermöglicht es, die Berufspraktische Phase (BPP) sowie die Projektphase in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu absolvieren. Die Studienstruktur mit verschiedenen Wahlpflichtmodulen und Praxisphasen ermöglicht es Studierenden, ein eigenes berufliches Profil zu entwickeln.

Absolventen können eine angestellte oder selbständige Berufstätigkeit im Bereich des Managements in Einrichtungen der Gesundheits- und Pflegewirtschaft, bei Sozialversicherungsträgern, Bauträgern, Betrieben, Behörden oder sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen. Potentielle Einsatzgebiete sind Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Medizinische Versorgungszentren, Arztpraxen, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, Träger der Sozialversicherungen, Bauträger, Investoren, Beratungsunternehmen sowie Ministerien, Behörden und sonstige Institutionen des Gesundheitswesens. Sie arbeiten z.B. in der Betriebs- und Abteilungsführung, im Qualitäts- oder Projektmanagement, Medizincontrolling oder Personalmanagement.

Der Studiengang wird als Hybrid-Studium (Online- und Präsenzlehre) angeboten. In der Regel findet in jedem Semester an 2 festgelegten Tagen in der Woche Präsenzlehre und an 3 festgelegten Tagen in der Woche Onlinelehre statt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen

Letzte Bewertungen

Medizinisches Management
4,1
26.2.2024
Studienstart 2023

Wenn man sich für die Richtung „Medizin“ interessiert, ist das ein sehr guter Studiengang. Die Hochschule ist sauber und die Technik funktioniert top. Leider muss man in diesem Studiengang sehr viel Online arbeiten, daher muss man es einsehen „Homeschooling“ zu haben. Ansonsten schön.

Empfehlungen

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Medizinisches ManagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizinisches Management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: