Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual)
Betriebswirtschaft (praxisintegriert  dual) Profil Header Bild
Betriebswirtschaft (praxisintegriert  dual) Logo

Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual)

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (praxisintegriert) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) qualifiziert Studierende generalistisch und praxisnah im Bereich der Betriebswirtschaft. Die Studierenden werden zu betriebswirtschaftlichen Allroundern ausgebildet, die über funktions- und branchenübergreifendes Fachwissen verfügen. Neben dem Fachwissen erwerben sie wichtige Kompetenzen wie analytische Fähigkeiten, lösungsorientiertes Handeln und unternehmerisches Denken, die für angehende Führungskräfte wichtig sind.



Das dreieinhalbjährige duale Studium kombiniert Theorie an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen. Es beginnt mit einer Kennenlernphase im August, gefolgt von Vorlesungen ab Oktober. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester finden Praxisphasen statt. Das fünfte Semester bietet die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung oder einem Auslandssemester. Das sechste Semester ist dem Projektstudium im Partnerunternehmen gewidmet. Das siebte Semester beinhaltet den Praxisteil der Bachelor-Thesis und abschließende Blockmodule an der Hochschule.



StudiumPlus ist ein duales Studienkonzept, das in Kooperation mit der THM, dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien StudiumPlus e. V. (CCD) und dem Kammerverbund Mittelhessen angeboten wird. Es bietet eine Kombination aus Hochschulstudium und intensiver Praxiserfahrung.



Im Studiengang Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual) werden folgende Fachrichtungen angeboten:




  • Mittelstandsmanagement: Hier werden theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten für verschiedene Funktionsbereiche eines Unternehmens vermittelt.


  • Logistikmanagement: Studierende erwerben Know-how über die Organisation, Steuerung und Optimierung von Prozessen in der Lieferkette.


  • Wirtschaftsinformatik: Studierende entwickeln IT-Lösungen für betriebliche Prozesse und die Informationsversorgung.


  • Krankenversicherungsmanagement: In Kooperation mit der AOK Hessen werden Studierende auf Fach- und Führungsfunktionen im Bereich der Krankenversicherung vorbereitet.




Absolventen des Studiengangs können kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Fach- und Führungspositionen in verschiedenen Unternehmensbereichen übernehmen, beispielsweise im Finanzmanagement, Controlling, Marketing, Vertrieb oder Human Resources Management.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wetzlar, Bad Hersfeld, Bad Wildungen, Biedenkopf, Bad Vilbel, Limburg
Letzte Bewertungen
Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual)
4,3
16.2.2023
Studienstart 2021

Studiengang BW-LM: Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meinem Studium an der THM. Insbesondere die Kombination aus Praxis und Theorie gefällt mir sehr gut. Die Organisation der Praxisphasen ist ebenfalls ein Argument, welches für die THM spricht. Durch diese sammelt man reichlich Erfahrungen und hat so (wenn man diese gut absolviert) die besten Einstiegschancen, besonders bei seinem Partnerunternehmen. Auch die Dozenten sind überwiegend super und sehr praxisnah. Zudem finde ich die Größe der Gruppen super! Was ich noch besser fände, wäre wenn man in der Kursauswahl etwas mehr mitentscheiden könnte. Dafür ist das 5. Semester ein Wahlmodulsemester.

Betriebswirtschaft (praxisintegriert dual)
4,5
15.7.2022
Studienstart 2021

Das Studium an der THM ist sehr zu empfehlen. Die Studiengruppen sind klein (10-30 Personen) & dadurch sind die Vorlesungen deutlich interaktiver gestaltet. Viele Dozenten kommen zudem aus der Praxis, was dazu beiträgt die Inhalte direkt mit der Praxis zu verknüpfen & später in den Praxisphasen anzuwenden.

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL