Der Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut an der TH Köln bildet Restauratoren aus, die sich der Erhaltung, Pflege und Erforschung von Kunst- und Kulturgut widmen. Die Studierenden lernen, den materiellen Bestand von Objekten historischer oder künstlerischer Bedeutung zu erfassen und zu bewahren. Dabei arbeiten sie mit Kunsthistorikern, Denkmalpflegern, Naturwissenschaftlern und anderen Disziplinen zusammen.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in der wissenschaftlichen Analyse von Kunstwerken und kulturhistorischen Objekten, der Erarbeitung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten sowie deren verantwortlicher Durchführung. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Probleme im Bereich der Restaurierung und Konservierung wissenschaftlich zu analysieren und praktische Maßnahmen zur Erhaltung des Kulturgutes zu planen und durchzuführen.
Das Studium wird seit dem Wintersemester 1986/87 angeboten und umfasst folgende Studienrichtungen:
Ein neuer Studienschwerpunkt ist Glasmalerei, der sich mit der Untersuchung und Erhaltung von Glasmalereien bzw. Bleiverglasungen befasst.