Pharmazeutische Chemie
Pharmazeutische Chemie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pharmazeutische Chemie (B.Sc.) an der TH Köln ist ein praxisorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der auf die "Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen" ausgerichtet ist. Er vermittelt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Im Studium bearbeiten die Studierenden naturwissenschaftliche Fragestellungen in Laborpraktika und eigenen Forschungsprojekten mit starker Praxisrelevanz. Dabei erarbeiten sie innovative Lösungen für die Arzneistoff- und Arzneimittelentwicklung. Neben naturwissenschaftlichen Aspekten werden auch technische, regulatorische und betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Die Studierenden lernen, komplexe Probleme forschend zu bearbeiten und entwickeln Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von Aufgaben- und Problemstellungen.

Die Absolventen erlangen eine reflexive Sensibilität für das hochregulierte Berufsfeld der Arzneimittelentwicklung und -herstellung. Sie entwickeln Schnittstellenkompetenzen, die ihnen vielfältige Tätigkeiten entlang der Pharma-Wertschöpfungskette ermöglichen. Durch den interdisziplinären Horizont sind sie in der Lage, sich mit verschiedenen Disziplinen und Departments eines Pharmakonzerns auszutauschen.

Der Studiengang fördert Auslandsaufenthalte im Rahmen des Praxis- oder Auslandssemesters. Die Bachelorarbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Der Studiengang wird als Vollzeitstudiengang und Dualer Studiengang angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium 6 Semester (ohne Erweiterungssemester) bzw. 7 Semester (mit Erweiterungssemester) und im Dualen Studium 8 Semester (ohne Erweiterungssemester) bzw. 9 Semester (mit Erweiterungssemester). Der Studienumfang beträgt 180 ECTS (ohne Erweiterungssemester) bzw. 210 ECTS (mit Erweiterungssemester).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Leverkusen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-koeln.de

Letzte Bewertungen

Pharmazeutische Chemie
3,3
23.1.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Pharmazeutische Chemie
3,2
4.2.2022
Studienstart 2020

Ich habe das Studium zu Zeiten von Corona angefangen, als die digitalen Lehrveranstaltungen noch am Anfang standen. Dafür hat es die Hochschule erstaunlich gut hinbekommen. Dieses Plus der Organisation gilt aber nicht für alles, Klausureinsichten werden entweder garnicht durchgeführt oder total kompliziert veranstaltet. Beanchrichtigungen für wichtige Veranstaltungen werden teilweise erst am Abend vor der Veranstaltung ausgerollt. Zu den Dozenten ist zu sagen, dass die vollkommen durchmischt gibt, es gibt welche die geben sich gar keine Mühe, welche die zwar wollen dass man was lernt aber die Lerninhalte überhaupt nicht klar vermitteln können und welche die einen unvorstellbaren Leistungsanspruch haben und unfassbar viel fordern, gleichzeitig aber gut erklären und arbeiten (ne 4,0 ist hier wirklich gut). Natürlich gibt es auch diejenigen die rundum gute Lehre und Klausuren betreiben.
Online Lehrveranstaltungen machen es natürlicher einfacher an ihnen teilzunehmen, man lernt seine Kommilitonen jedoch nicht kennen und die Konzentration kann sehr schnell schwinden. Diese Problematik ist ein generelles Corona-Studium Problem, aber ich habe keine Vergleichsgrundlage für eine Bewertung.
Aber auf eins sollte man sich einstellen. Mathe und Physik. Das Studium ist definitiv nicht einfach, macht aber Spaß wenn man wirkliches Interesse an Pharmazeutika hat.

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Köln

Claudiusstraße 1, Köln, Deutschland

Foto von Köln
Köln105.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Chemie

Allgemeines zum Chemie Studium

In diesem naturwissenschaftlichen Studium erlangt man ein tiefes Verständnis der Grundlagen der Chemie, z.B. von Atomen und Molekülen oder vom Verhalten und den Eigenschaften chemischer Substanzen. Es ist ein umfangreiches Programm, das in der Lage ist, Studenten auf ein hohes Spezialisierungsniveau zu bringen. Neben dem Verständnis der chemischen Basiselemente werden Studierende dazu angehalten, ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedenen Chemikalien zu verfeinern. Darüber hinaus werden sie mit der Herstellung und Analyse unterschiedlicher chemischer Stoffe vertraut gemacht, wodurch sie auf ein höheres Level der Forschung und Entwicklung vorbereitet werden. Zusammenfassend bietet ein Chemie Studium eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, um die Studis auf eine erfolgreiche Karriere in der Chemie vorzubereiten.

Mehr lesen
Pharmazeutische ChemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazeutische Chemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: