Der Bachelorstudiengang Allgemeiner Maschinenbau an der TH Köln, Campus Gummersbach, bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in der Berechnung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Produktionsanlagen. Dabei werden auch digitale Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt auf Umwelttechnik, Recyclingtechnik und Kreislaufwirtschaft.
Der Studiengang bietet flexible Studienmodelle: Vollzeit, ausbildungsintegriert oder praxisintegriert. Im Vollzeitstudium beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester, wobei ein 12-wöchiges Praktikum erforderlich ist. Dieses kann im Praxissemester absolviert werden, wodurch sich die Regelstudienzeit auf sieben Semester erhöht. Die ersten beiden Semester bilden ein gemeinsames Grundstudium mit den Studiengängen Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Erst danach erfolgt die Entscheidung für einen Studiengang und Studienschwerpunkt. Im fünften Semester kann ein Schwerpunktfach gewählt werden: Konstruktion, Fertigung oder Umwelttechnik.
Das ausbildungsintegrierte Studium kombiniert das Studium mit einer Berufsausbildung, während das praxisintegrierte Studium mit einem Teilzeitjob oder studienbegleitenden Praktikum verbunden wird. Für Studierende mit sozialen Gründen (Alleinerziehende, Behinderte, chronisch Kranke, Pflegende, Leistungssportler*innen) ist ein Teilzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern (ohne Praxissemester) oder neun Semestern (mit Praxissemester) möglich.
Der Campus Gummersbach bietet eine moderne Ausstattung und enge Kontakte zur Industrie, insbesondere zu mittelständischen Unternehmen in der Region. Kooperationen bestehen mit dem Innovation Hub Bergisches Land e. V. und dem Lehr- und Forschungsstandort :metabolon.
Absolventen des Studiengangs sind als Zukunftsingenieur*innen im In- und Ausland tätig und arbeiten an der Entwicklung ökologisch sinnvoller Technologien mit.
Wichtige Fähigkeiten für das Studium sind technisches und naturwissenschaftliches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse, Abstraktionsvermögen, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie IT-Interesse.