BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing
BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing Bewertungen Profil Header Bild
BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing Bewertungen Logo

BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing BewertungenSAE Institute Wien

Das sagen die Studierenden

Das BA/BSc (Hons) Content Creation & Online Marketing am SAE Institute Wien bietet spannende und abwechslungsreiche Studieninhalte. Viele Studierende loben das hochwertige Equipment, das jederzeit ausgeliehen werden kann, und die jungen, kompetenten Dozenten, die oft über branchenspezifische Erfahrung verfügen. Der Unterricht ist abwechslungsreich und bietet einen tollen Einblick in verschiedene Berufe.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation und Kommunikation innerhalb des Programms, die manchmal etwas zu wünschen übrig lassen. Zudem wird das Vollzeitstudium als herausfordernd empfunden, da das Arbeiten nebenbei kaum möglich ist, was für einige Studierende finanziell belastend sein kann. Es gibt keine Studienbeihilfen oder Stipendien, da das SAE Institute Wien nicht akkreditiert ist.

Insgesamt sind die Erfahrungen der Studierenden überwiegend positiv, aber es ist wichtig, die Herausforderungen zu berücksichtigen, die mit dem Studium verbunden sind.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Das SAE sowie die Dozenten sind spitze auch das Equipment kann jederzeit ausgeliehen werden. Leider funktioniert das nebenher arbeiten nicht also es ist leider ein Vollzeitstudium und es wird auch nicht berücksichtigt ob man für das Geld arbeitet oder nicht…. 600€ (jetzt ist es sogar mehr) muss man erstmal haben für einen Studiengang. Zudem bekommt man keine Studienbeihilfe oder Stipendien, da es leider keine akkreditierte Uni in Wien ist.

Die Studieninhalte sind mega cool und das Equipment welches man sich dann auch alleine ausborgen kann ist toll.
Manchmal scheiterts ein bisschen an der Kommunikation und Organisation aber alles in einem ist es sehr cool.

Das Studium ist mit seinen Modulen abwechlsungsreich und total spannend! Die Dozenten sind jung, kompetent und haben meist eine jahrelange Branchenerfahrung! Das Equipment der Uni ist hochwertig. Der Unterricht ist abwechslungsreich und man bekommt einen tollen Einblick in viele Berufe.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1
4 Sterne2

Gesamtbewertung

4,0
3 Bewertungen
Studieninhalte
4,3
DozentInnen
4,3
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
4,0
Organisation
3,3
Bibliothek
4,3
Digitales/Distance Learning
2,7
Gesamteindruck
4,7

Allgemeines zum Marketing Studium

Das Studium des Marketings bietet eine breite Palette an Fertigkeiten und Wissen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Marketing-Branche unerlässlich sind. Dabei kombiniert es die Grundlagen des Marketings mit den neuesten Entwicklungen der Branche.

Studierende lernen, wie man Kundenbedürfnisse identifiziert, eine Marketingstrategie entwickelt und verschiedene Medien wie Social Media, E-Mail-Kampagnen und Content-Marketing nutzt. Neben dem Verständnis der Grundlagen des Marketings erwerben die Studis auch Fertigkeiten in Bereichen wie Finanzen, Betriebswirtschaft, Datenanalyse, Marktbeobachtung, Medienkompetenz, PR und Kommunikation. Oftmals beinhaltet solch ein Studiengang ein verpflichtendes Praktikum in einem Marketing-Unternehmen.

Mehr lesen
BA/BSc (Hons) Content Creation & Online MarketingMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.