Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang
Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang Profil Header Bild

Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Modellstudiengang Medizin an der RWTH Aachen, der zum Staatsexamen führt, zeichnet sich durch eine innovative Verzahnung von Vorklinik und Klinik ab dem ersten Semester aus. Dies ermöglicht den Studierenden, frühzeitig ärztliche Praxis kennenzulernen und das Gelernte am Krankenbett anzuwenden. Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei dem jedes Thema aus verschiedenen fachlichen Perspektiven betrachtet wird, um Problemlösungsfähigkeiten in Diagnostik und Therapie zu schulen.


Das Studium vermittelt eine Kombination aus fachlichen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten, wobei Studierende sich mit wissenschaftlichen Strukturen und Methoden vertraut machen. Ein wesentlicher Bestandteil sind problemorientierte Lerngruppen, systematische Kurse mit Einführungsvorlesungen und klassische Praktika. Das Aixtra-Skillslab bietet die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu üben, bevor sie an Patientinnen und Patienten angewendet werden.


Der Studienverlauf gliedert sich in mehrere Abschnitte: In den ersten Semestern werden grundlegende Prinzipien und Organsysteme eingeführt. Darauf folgen die einzelnen Organsysteme des menschlichen Körpers, wobei Bau, Funktion und Krankheitsentstehung interdisziplinär betrachtet werden. Es folgt die Ärztliche Basisprüfung. In den Semestern 7-10 werden praktische, diagnostische und therapeutische Kenntnisse am Krankenbett trainiert, gefolgt vom zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Das Studium endet mit dem Praktischen Jahr und dem dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung.


Studierende haben die Möglichkeit, individuelle Qualifikationsprofile durch Wahlpflichtveranstaltungen zu erwerben und eigene Ausbildungsschwerpunkte zu setzen. Die Medizinische Fakultät fördert die Mobilität ihrer Studierenden und unterhält Partnerschaften mit hochrangigen Hochschulen weltweit.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven, darunter die Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in Krankenhäusern oder Praxen, in Forschung und Lehre, in der pharmazeutischen Industrie oder in administrativen Tätigkeiten bei Krankenkassen oder im öffentlichen Gesundheitsdienst.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang
3,9
19.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang
4,6
7.7.2024
Studienstart 2019

Super Modellstudiengang! Kann es wirklich nur jedem empfehlen! Die Organisation ist perfekt und unter den Studierenden herrscht großer Zusammenhalt!

Medizin Staatsexamen, Modellstudiengang
4,8
5.6.2024
Studienstart 2018

Der Modellstudiengang ist sehr gut organisiert und im Nachhinein machen fast alle Veranstaltungen didaktisch Sinn:)

Empfehlungen
Studiengänge
ModeMedizin