Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik an der RWTH Aachen vermittelt detaillierte Kenntnisse in den Bereichen Werkstofftechnik und Prozesstechnik, kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlichem Know-how.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. Innerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums gibt es verschiedene Modultypen, darunter reguläre Wahlpflichtmodule, teilnehmerbeschränkte Wahlpflichtmodule, Projektmodule, Aktuelle Themen und vertiefungsrichtungsunabhängige WiWi Module. Studierende müssen eine von fünf wirtschaftswissenschaftlichen Vertiefungsrichtungen wählen: Sustainability and Corporations, Operations Research and Management, Innovation, Entrepreneurship and Marketing, Corporate Development and Strategy oder General Business and Economics.
Detaillierte Informationen zum Studiengang, einschließlich Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan und Modulhandbüchern, sind online verfügbar. Für Fragen zum ingenieurwissenschaftlichen Curriculum ist die Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zuständig. Der zuständige Prüfungsausschuss steht für Fragen und schriftliche Anträge zur Verfügung.
Die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen sind in der Übergreifenden Prüfungsordnung der RWTH Aachen festgelegt, während die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen in der Studiengangspezifischen Prüfungsordnung zu finden sind. Informationen zur Bewerbung und Einschreibung sind auf der Homepage des Studierendensekretariats der RWTH Aachen verfügbar. Die Einschreibung in den Masterstudiengang ist bis spätestens 30.4. für das Sommersemester bzw. 31.10. für das Wintersemester möglich.