Der Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen bildet Maschinenbauingenieure breit aus, die in verschiedenen technischen Bereichen der Industrie, Forschung, Entwicklung, Produktion und im Vertrieb arbeiten können. Der Studiengang ist wissenschaftlich und forschungsorientiert und vermittelt grundlegende Konzepte und Methoden, die über aktuelle Trends hinaus Bestand haben.
Im Studium werden Kenntnisse in Aerodynamik, Antriebssysteme, Strukturentwurf und Leichtbau, Flugsystemdynamik sowie Luft- und Raumfahrtsysteme vermittelt. Studierende lernen, mathematische Verfahren und physikalische Modelle für die Berechnung und Auslegung von Fluggeräten zu entwickeln und anzuwenden. Auch die wichtigsten Versuchstechniken zur Überprüfung und Weiterentwicklung von Auslegungen und Berechnungsverfahren werden vermittelt.
Das Studium dauert drei Semester und gliedert sich in eine zweisemestrige Prüfungsphase und die Anfertigung der Masterarbeit im dritten Semester. In der Prüfungsphase sind Pflicht- und Wahlmodule zu absolvieren. Ein Studienverlaufsplan bietet einen Überblick über den Studienablauf.
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit zur Promotion. Absolventen können in verschiedenen Branchen und Industriezweigen im In- und Ausland arbeiten und sind befähigt, in integrativen und interdisziplinären Themenfeldern tätig zu sein.