Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik (B.Sc.) an der RWTH Aachen University ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Er richtet sich an Studierende, die sowohl an technischen Innovationen als auch an wirtschaftlichen Fragestellungen interessiert sind.



Worum geht es in diesem Studium?


Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Werkstofftechnik, Werkstoffverarbeitung, Metallurgie und Recycling, Transportphänomene und Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Management, Buchführung, Marketing, Produktion, Logistik, VWL, Investition und Finanzierung.



Was kann man mit diesem Studium machen?


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik, sind in der Lage, in Unternehmen unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen. Sie können beispielsweise in der Produktionsplanung, im Controlling, in der Logistik, im Materialwesen, im Personalwesen oder in der Forschung und Entwicklung tätig sein. Auch eine Karriere in der Unternehmensberatung oder in öffentlichen Institutionen ist möglich.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Technische Mechanik, Dynamik technischer Systeme, Entwicklung, Planung und Wirtschaftlichkeit von Anlagen, Transportphänomene


  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie, Werkstoffphysik


  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen: Management, BuchfĂĽhrung, Marketing, Produktion, Logistik, VWL, Investition und Finanzierung


  • Wahlfächer: Werkstofftechnik, Werkstoffverarbeitung, Metallurgie und Recycling, Transportphänomene, Kunststoffverarbeitung




Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und schlieĂźt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Es umfasst 180 ECTS-Punkte.



Praktika


Vor Beginn des Studiums ist ein vierwöchiges Vorpraktikum erforderlich. Im sechsten Semester ist ein Betriebspraktikum von 12 Wochen zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen