Deutsch B.A. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Deutsch B.A. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Deutsch B.A. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen vermittelt Grundlagen der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft. Ziel ist es, Studierende zu selbstständiger Textarbeit und Recherche zu befähigen. Das Studium gliedert sich in zwei gleichgewichtige Teile: Literatur- und Sprachwissenschaft.

Die Literaturwissenschaft bietet einen Überblick über literaturgeschichtliche Epochen, Kulturgeschichte und Gattungstheorien. Texte werden theoriegeleitet analysiert, gattungshistorisch eingeordnet und problemgeschichtlich verortet. Studierende lernen, die Rolle der Medialität von Texten zu erkennen und mit visuellen Medien umzugehen. Die Aneignung und Anwendung von Theorien der Literaturwissenschaft soll zu einer verantwortlichen Reflexion des Literaturbegriffs und der Rolle von Literatur und ästhetischer Erfahrung innerhalb der Gesellschaft führen.

Der sprachwissenschaftliche Teil vermittelt einen Überblick über Geschichte und Theorien der Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Studierende erlernen die Terminologie, die grundlegenden Fragestellungen des Faches und mögliche Lösungsansätze. Sie analysieren sprachliche Einheiten vom Morphem bis zum Text bzw. Diskurs unter linguistischer Perspektive und verstehen die Rolle der Sprache als grundlegendes Kommunikationsmedium.

Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Basismodule zu theoretischen Grundlagen der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, der Germanistischen Literaturwissenschaft und der Neueren und Älteren Deutschen Literatur. In Aufbaumodulen werden Teilaspekte dieser Grundlagen vertieft. Das Themenspektrum erstreckt sich über die Sprach- und Medientheorie, Textanalyse und Interpretation sowie Wort-, Text- und Medienkompetenz. Fachdidaktiken der Sprachwissenschaft und der Germanistischen Literaturwissenschaft vermitteln fachspezifische Methoden der Stoffvermittlung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sprecherziehung, die Studierende stimm-physiologisch und sprecherisch zum Lehrberuf qualifizieren soll.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann der Master of Education (4 Semester) angeschlossen werden, der den Zugang zum Vorbereitungsdienst ermöglicht. Der Bachelorabschluss ist polyvalent und ermöglicht je nach Fächerkombination auch andere Masterangebote.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.rwth-aachen.de

Letzte Bewertungen

Die Studieninhalte in Germanistik sowie in Sprachwissenschaft sind sehr interessant. Gelehrt werden neuere sowie ältere deutsche Literatur in Germanistik. In Sprachwissenschaft wird die Sprache in Morphologie und anderen Bereichen behandelt.

In Bildungswissenschaft werden bedauerlicherweise keine neue Lehrmethoden beigebracht, die ein L.student/in in einer Unterrichtstunde effektiv verwenden könnte.

Kein Bewertungstext

In meinem Studium Germanistik habe ich viel inhaltliche Elemente gelernt. Angefangen in der Sprachwissenschaft über Morpheme über Phon und Phonemen bis hin zu Werbung und ihre Wirkung sowie Kriminalliteratur über Sherlock Holmes. Inhaltlich wird in dem Studium viel geleistet. Doch nicht nur in der Neueren Deutschen Literatur mit Celan, E.T.A. Hoffmann und Schindel, auch in der älteren Deutschen Literatur des Mittelalters wird viel Inhalt vermittelt. Das Buch der Natur, woher das Deutsche stammt. Ein Wandel der Sprachen und auch Literatur wie das Nibelungenlied und Gedichte von Walther von der Vogelweide etc. werden unter die Lupe genommen.
Germanistik ist ein Interessantes Fach mit all ihren Facetten.

In der digitalen Lehre während der Corona Phase habe ich ebenfalls positive Erfahrungen gesammelt. Die Lernformate, die Gespräche mit den Professoren und die Klausuren wurden entsprechend der Pandemie angepasst und für die Lage der StudentInnen in der Corona-Phase Verständnis gezeigt.

Empfehlungen

Standort der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Templergraben 55, Aachen, Deutschland

Foto von Aachen
Aachen60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Deutsch B.A. Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Deutsch B.A. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.