Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Zähne, der Kiefer und der Mundhöhle. Ziel ist es, die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der zahnmedizinischen Praxis vorzubereiten und ihnen Kompetenzen zu vermitteln, die in einer sich wandelnden Gesundheitsbranche erforderlich sind.


Das Studium bietet eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung. Von Beginn an werden die Studierenden in naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen unterrichtet. Ab dem ersten Fachsemester erfolgt eine Einführung in die verschiedenen Fachdisziplinen der Zahnmedizin wie Zahnerhaltung, Zahnersatz, Kieferorthopädie und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. Ein großer Wert wird auf die Vermittlung zahnärztlicher Kommunikationstechniken gelegt.


Nach erfolgreichem Abschluss des zahnmedizinischen Staatsexamens, das in drei Abschnitte (Z1, Z2 und Z3) unterteilt ist, erhalten die Absolventen die Approbation als Zahnarzt. Nach einer zweijährigen Vorbereitungszeit kann man sich in eigener Praxis niederlassen oder im Angestelltenverhältnis arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit zur klinischen Forschung und Lehre im universitären Umfeld, in der Industrie oder in Fortbildungsinstituten.


Die Universität Heidelberg legt im Zahnmedizinstudium den Fokus auf eine intensive praktische Ausbildung, die von erfahrenen Kursassistenten und Oberärzten begleitet wird. Ein modernes Lehrumfeld mit aktuellen Technologien ermöglicht eine praxisorientierte Ausbildung. Das HeiCuDent-Curriculum wird aktuell weiterentwickelt, um den Anforderungen der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO) gerecht zu werden. Die zentralen Entwicklungsbereiche umfassen Interdisziplinarität, Digitalisierung sowie praxisorientiertes Lernen und freies Üben.


Um eine gute Grundlage für die zahnärztliche Tätigkeit zu schaffen, werden die Studierenden früh an die unterschiedlichen Fachdisziplinen herangeführt. Lehr- und Prüfungsformate wie problemorientiertes Lernen, Feedbackseminare und standardisierte praktische Prüfungen stellen sicher, dass praxisnah auf die Anforderungen an Zahnärzte eingegangen wird. Zahnärztliche Kommunikation wird intensiv trainiert.


Zahnmediziner finden Beschäftigung in Zahnarztpraxen und Kliniken, aber auch in der medizinischen Forschung, Lehre, Industrie sowie bei Gesundheitsämtern und Krankenversicherungen.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Letzte Bewertungen
Zahnmedizin
3,5
5.2.2023
Studienstart 2020

Die Themen und verschiedenen Bereiche sind sehr interessant. Jedoch ist das Studium mit einem sehr großen Zeitaufwand und psychischem Stress verbunden. Die mangelhafte Organisation der Uni macht es auch nicht leichter. Zudem sind die Kosten für Materialien in der Vorklinik ziemlich hoch (~6-7k). Jedoch würde ich das Studium trotzdem empfehlen, wenn man sich wirklich dafür interessiert!

Zahnmedizin
4,3
5.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Zahnmedizin
3,9
15.7.2022
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
ZahnmedizinMedizin