Medizin am Studienort Heidelberg
Medizin am Studienort Heidelberg Profil Header Bild

Medizin am Studienort Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Medizinstudium an der Universität Heidelberg, einer der ältesten und renommiertesten medizinischen Fakultäten Deutschlands, bietet Studierenden exzellente Studien- und Forschungsmöglichkeiten. Das Studium dauert mindestens 6 Jahre und 3 Monate und gliedert sich in drei Abschnitte: vorklinisches Studium, klinisches Studium und praktisches Jahr. Es schließt mit dem Staatsexamen und der Approbation als Arzt ab. Die Spezialisierung zum Facharzt erfolgt nach dem Studium.


Das Studienprogramm HeiCuMed (Heidelberger Curriculum Medicinale) ist ein gut studierbares, individuell gestaltbares Programm, das Studierende hervorragend auf die ärztliche Krankenversorgung sowie medizinische Forschung und Lehre vorbereitet. Es zeichnet sich durch eine sehr gute Vorbereitung auf Prüfungen und berufliche Anforderungen, hochqualifizierte Dozenten, Interdisziplinarität, moderne Lehrformate, tutorengestütztes Lernen, Kommunikationstrainings und praktische Übungen in SkillsLabs aus. E-Learning-Programme und virtuelle Datenbanken unterstützen das Eigenstudium. Die Block- und Modulstruktur fördert das Lernen in Seminar- und Kleingruppen, und es gibt ein kursfreies klinisches Semester für eigene Forschungsprojekte.


Die Medizinische Fakultät Heidelberg kooperiert mit zahlreichen medizinischen Instituten, Kliniken des Universitätsklinikums und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Infektionskrankheiten, Herz-Kreislaufforschung, Neurowissenschaften, translationale und individualisierte Onkologie, Transplantation und individualisierte Immuntherapie. Studierende können in Labors und Forschungsprojekten mitarbeiten und eine Promotion anstreben.


Absolventen des Medizinstudiums finden einen Arbeitsmarkt mit zahlreichen Stellenangeboten vor. Ärztliche Tätigkeiten erfordern Verantwortungsbewusstsein, körperliche und psychische Stabilität, die Bereitschaft zu langen Arbeitszeiten und lebenslanger Weiterbildung. Mögliche Berufsfelder sind Tätigkeiten in Kliniken, Arztpraxen, medizinischen Zentren, in der medizinischen Forschung und Lehre, im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Medizintechnik, der medizinischen Informatik oder im Wissenschafts- bzw. Medizinjournalismus.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
13 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Letzte Bewertungen
Medizin am Studienort Heidelberg
4,5
10.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Medizin am Studienort Heidelberg
4,6
3.9.2024
Studienstart 2024

Insgesamt ein sehr gelungener Studiengang. Nur weiterzuempfehlen!

Medizin am Studienort Heidelberg
4,3
18.7.2024
Studienstart 2024

Inhaltlich tolles Studium mit einem großen Willen der Universität innovative Lernformate anzubieten und auf die Belange der Studierenden einzugehen

Empfehlungen
Studiengänge
Medizin