Kunstgeschichte Ostasiens
Kunstgeschichte Ostasiens Profil Header Bild

Kunstgeschichte Ostasiens

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kunstgeschichte Ostasiens an der Universität Heidelberg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Kunst, Archäologie und materiellen Kultur Chinas und Japans, sowie in geringerem Umfang Koreas. Das Studium deckt sämtliche Gattungen ab, von Malerei und Kalligraphie über Skulptur und Architektur bis hin zu Keramik, Kunsthandwerk und Fotografie, und betrachtet alle Epochen vom Neolithikum bis zur Gegenwart.


Ziel des Studiums ist es, den Studierenden umfassende Kenntnisse über die Kunst und visuelle Kultur Ostasiens zu vermitteln, um sie auf eine akademische Weiterbildung oder eine praktische Tätigkeit als Kurator, Galerist oder Journalist vorzubereiten. Die Studierenden erlernen fortgeschrittene wissenschaftliche Methoden und Inhalte und wenden diese in akademischen und außeruniversitären Kontexten an. Sie vertiefen sich in ausgewählte Teilgebiete der Kunstgeschichte Ostasiens, erweitern ihre Fachkenntnisse und verknüpfen diese mit bereits erworbenem Wissen.


Der Studiengang vermittelt erweiterte fachliche und methodische Kenntnisse in den Bereichen Ikonographie, Form und Stil, Gattungen und Techniken, Methodik sowie Kunsthistoriographie. Die Absolventen sind in der Lage, komplexe kunstgeschichtliche Sachverhalte und Phänomene präzise zu erfassen, zu beschreiben und in breitere Sach- und Forschungszusammenhänge einzuordnen.


Das Masterstudium setzt sich aus Modulen zusammen, die verschiedene Kurstypen wie Oberseminare, Vorlesungen, Ăśbungen (Sprachkurse), Kolloquien und Exkursionen umfassen. Es wird empfohlen, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren, um die Sprachkenntnisse zu verbessern und Auslandserfahrungen zu sammeln. Ein Praktikum im Umfang von etwa drei Semesterwochenstunden bei einer Einrichtung mit Asien- und/oder Kunstbezug ist ebenfalls Teil des Studiums.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 1.611 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen