Evangelische Theologie
Evangelische Theologie Profil Header Bild

Evangelische Theologie

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Heidelberg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Menschen, Texten und Ideen der Gegenwart und Vergangenheit. Studierende erlernen vielfältige Methoden zur Erforschung der christlichen Religion. Die Theologie präsentiert sich als Sprach-, Kultur-, Geschichts-, Sozialwissenschaft, Philosophie und Pädagogik.



Das Studium gliedert sich in sechs Disziplinen: Altes und Neues Testament (Exegese), Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie und Praktische Theologie. Die Exegese befasst sich mit der Auslegung biblischer Texte in ihren Originalsprachen (Hebräisch und Griechisch) unter Berücksichtigung ihrer Entstehung, theologischen Prägung und (sozial-)geschichtlichen Hintergründe. Die Kirchengeschichte interpretiert Quellen aus der 2000-jährigen Geschichte des Christentums. Die Systematische Theologie dient der Auseinandersetzung mit der christlichen Lehrtradition und der Ausbildung eines theologischen Urteilsvermögens in Fragen der christlichen Lehre (Dogmatik) und des christlichen Lebens (Ethik). Die Religionswissenschaft/Interkulturelle Theologie vermittelt Kenntnisse zum Islam, Hinduismus, Buddhismus, neuen religiösen Bewegungen und Esoterik. Die Praktische Theologie verbindet die wissenschaftlichen Disziplinen der Theologie mit dem kirchlichen Leben und erforscht die gelebte Religion in der Gesellschaft.



Die Theologische Fakultät bietet Einführungsveranstaltungen und Sprachkurse in Hebräisch, Griechisch und Latein an. Mit 15 Professuren wird ein vielfältiges Lehrangebot und ein gutes Betreuungsverhältnis gewährleistet. Einzigartig ist ein Lehrstuhl für die Geschichte des Christentums in den USA. Das Ökumenische Institut reflektiert die Profile christlicher Kirchen und Konfessionen sowie Fragen des interkonfessionellen und interreligiösen Dialogs. Die Praktische Theologie ist mit Lehrstühlen für Predigtlehre, Seelsorge, Gemeindeaufbau, Kirchentheorie, Religionspädagogik und Diakoniewissenschaft breit aufgestellt.



Die Fakultätsbibliothek unter dem Schloss umfasst über 220.000 Bände. Die Theologische Fakultät ist international vernetzt und bietet archäologische Grabungsprojekte sowie Austauschprogramme in die USA, Frankreich, England, Israel und Südafrika an.



Absolventen der Evangelischen Theologie arbeiten hauptsächlich in Kirche und Schule, aber auch in Medien, (Erwachsenen-)Bildung, Kultur, Informations- und Wissensmanagement, Gesundheits- und Sozialwesen, Lektorat, Verlagswesen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Evangelische Theologie
4,8
24.7.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Theologie