Biowissenschaften
Biowissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Universität Heidelberg ist ein forschungsorientierter Studiengang, der eine erstklassige Basis für die weitere Ausbildung in nationalen und internationalen Master- und/oder Doktorandenprogrammen bietet. Im Studium erwerben die Studierenden ein solides Fundament biologischen Wissens und wichtiger Schlüsselkompetenzen. Dazu gehören Kenntnisse der Biodiversität und Evolution der Tier- und Pflanzenwelt, der Physiologie und Entwicklungsbiologie sowie der Biochemie, Molekular- und Zellbiologie und Bioinformatik. Experimentelle Techniken sowie ein breites Methodenspektrum der modernen Biologie werden in speziellen Kursen gelehrt.

Der Studienplan ermöglicht es den Studierenden, durch spezielle Kurse, Praktika und Seminare eigene Schwerpunkte zu setzen. Mögliche Schwerpunkte sind Molekularbiologie, Zellbiologie, Biophysik, molekulare Pflanzenwissenschaften, Biodiversität/Evolution und Ökologie, Parasitologie/Virologie, Neurobiologie, Entwicklungsbiologie und Systembiologie.

Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und deren Verteidigung abgeschlossen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 161 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-heidelberg.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Biowissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (RKTH) bietet eine anspruchsvolle und theoretisch fundierte Ausbildung, die viele Studierende als wertvoll erachten. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen: Die Organisation des Studienablaufs wird häufig als mangelhaft beschrieben, was den Studierenden das Studium erschwert. Zudem wird die psychologische Unterstützung als fast nicht existent eingeschätzt, was für einige eine große Belastung darstellt. Viele Studierende fühlen sich in der Studienkoordination allein gelassen, was die Situation zusätzlich kompliziert. Trotz dieser negativen Aspekte betonen einige, dass das hohe Niveau des Programms sich lohnt und dass die Themen, wenn sie einen interessieren, die Motivation hoch halten. Es scheint, dass die Erfahrungen stark von der jeweiligen Fakultät abhängen. Für angehende Studierende ist es daher wichtig, sich über die spezifischen Gegebenheiten in der Biologie Fakultät im Klaren zu sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Biowissenschaften
4,5
16.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Biowissenschaften
5,0
16.2.2023
Studienstart 2020

sehr sehr anspruchsvoll und hohes Niveau, lohnt sich aber! :)

Biowissenschaften
3,3
17.1.2023
Studienstart 2023

Organisation ist lachhaft und erschwert den Studienablauf. Psychologische Unterstützung quasi non-existent (und ich habe versucht sie in Anspruch zu nehmen!). Unterstützung durch die Studienkoordination nicht vorhanden.

Empfehlungen

Standort der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Grabengasse 1, Heidelberg, Deutschland

Foto von Heidelberg
Heidelberg36.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Biologie

Allgemeines zum Biologie Studium

Das Biologie-Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, die unglaubliche Vielfalt des Lebens zu erforschen und zu verstehen. Das Studium umfasst eine breite Palette von Fächern, die von Grundlagenfächern wie Physiologie, Genetik, Ökologie, Biochemie und Mikrobiologie bis hin zu Spezialfächern wie Evolution, Verhaltensbiologie, Molekularbiologie, Entwicklungsbiologie und Immunologie reichen. Das Studium stellt Studierende auch vor die Aufgabe, ihr Verständnis der biologischen Systeme zu vertiefen und zu erweitern. Neben dem Verständnis der Grundprinzipien der Biologie erhalten sie eine fundierte Ausbildung in wichtigen Forschungstechniken und -methoden, um die biologische Vielfalt zu erforschen. Viele Biologie-Studiengänge befassen sich auch mit der Erforschung von Themen wie Biodiversität, Klimawandel, Umweltverschmutzung, biotechnologischen Anwendungen und gentechnischen Modifikationen. Biologie-Studierende erhalten eine breite Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in vielen Bereichen, darunter Forschung, Biotechnologie, Ökologie, Medizin und Landwirtschaft.

Mehr lesen
BiowissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biowissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.