Medizin
Medizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gestaltet die Zukunft der Medizin vom Ruhrgebiet bis Ostwestfalen-Lippe. In der Universitätsmedizin Bochum, die aus der Medizinischen Fakultät und acht Trägerkliniken besteht und durch zahlreiche Lehrkrankenhäuser unterstützt wird, werden praxisnahe Lehre, innovative Forschung und die direkte Anwendung der Ergebnisse in der klinischen Praxis miteinander verbunden. Gemeinsam wird an einer Spitzenmedizin von morgen gearbeitet – für engagierte Studierende, eine nachhaltige Gesellschaft und eine starke Gesundheitsversorgung in der gesamten Region.

Das Curriculum des integrierten Reformstudiengangs Medizin (iRM) legt besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Praxisnähe. Diese Ausbildung ist flexibel und zukunftsorientiert und bereitet die Studierenden optimal auf die medizinischen Herausforderungen von morgen vor.

Die Forschung vereint Exzellenz in Grundlagenforschung, translationaler Forschung und klinischen Studien mit Schwerpunkten in Proteinwissenschaften, Onkologie und Neurowissenschaften. Getreu dem Ansatz 'From Bench to Bedside' werden Erkenntnisse aus dem Labor direkt in die klinische Anwendung übertragen und so globale Standards gesetzt.

Im Rahmen der klinischen Ausbildung, Forschung und Versorgung ist die Fakultät durch die Vielfalt ihrer Trägerkliniken und akademischen Lehrkrankenhäuser hervorragend aufgestellt. Diese enge Zusammenarbeit macht sie zu einem der größten und leistungsfähigsten Uniklinika Deutschlands und gewährleistet eine exzellente Ausbildung sowie erstklassige Patientenversorgung.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird in den Bewertungen als anspruchsvoll, aber auch sehr spannend beschrieben. Die Vorklinik verlangt viel Fleiß und Engagement, doch ab der klinischen Phase wird es entspannter und macht mehr Spaß. Besonders positiv hervorgehoben wird das Miteinander unter den Studierenden, das die Motivation und das Lernklima fördert. Einige Studierende berichten von chaotischen organisatorischen Abläufen und der Schwierigkeit, sich auf Staatsexamen vorzubereiten, aber die Dozenten bemühen sich, eine gute Unterstützung zu bieten. Der Campus wird zwar nicht als besonders schön bezeichnet, hat aber seinen eigenen Charme und vermittelt das Gefühl des Ruhrgebiets. Insgesamt ist die RUB eine empfehlenswerte Wahl für das Medizinstudium, besonders für jene, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medizin
3,8
17.7.2025
Studienstart 2021

Besonders der klinische Studienabschnitt ist spannend :)

Medizin
4,3
23.4.2025
Studienstart 2019

Nicht die schönste Campus Uni, aber trotzdem wächst Sie einem sehr ans Herz.
Verkörpert total den Ruhrpott.
Das Medizinstudium an sich ist ja eines der schwersten und längsten, das ist auch an dieser Uni so, aber trotzdem kann ich die RUB als Standort für Humanmedizin nur empfehlen!

Medizin
2,9
13.3.2025
Studienstart 2025

Auch wenn die Organisation der Uni oftmals nicht ideal verläuft, bemühen sich die Dozenten um eine gute Vorbereitung auch hinsichtlich des Physikums.
Die Klausuren sind meist fair und auf mündliche Testate wird unter dem Semester größtenteils verzichtet.

Empfehlungen

Standort der Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstraße 150, Bochum, Deutschland

Foto von Bochum
Bochum50.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.