Das Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wird in den Bewertungen als anspruchsvoll, aber auch sehr spannend beschrieben. Die Vorklinik verlangt viel Fleiß und Engagement, doch ab der klinischen Phase wird es entspannter und macht mehr Spaß. Besonders positiv hervorgehoben wird das Miteinander unter den Studierenden, das die Motivation und das Lernklima fördert. Einige Studierende berichten von chaotischen organisatorischen Abläufen und der Schwierigkeit, sich auf Staatsexamen vorzubereiten, aber die Dozenten bemühen sich, eine gute Unterstützung zu bieten. Der Campus wird zwar nicht als besonders schön bezeichnet, hat aber seinen eigenen Charme und vermittelt das Gefühl des Ruhrgebiets. Insgesamt ist die RUB eine empfehlenswerte Wahl für das Medizinstudium, besonders für jene, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen.
Nicht die schönste Campus Uni, aber trotzdem wächst Sie einem sehr ans Herz.
Verkörpert total den Ruhrpott.
Das Medizinstudium an sich ist ja eines der schwersten und längsten, das ist auch an dieser Uni so, aber trotzdem kann ich die RUB als Standort für Humanmedizin nur empfehlen!
Auch wenn die Organisation der Uni oftmals nicht ideal verläuft, bemühen sich die Dozenten um eine gute Vorbereitung auch hinsichtlich des Physikums.
Die Klausuren sind meist fair und auf mündliche Testate wird unter dem Semester größtenteils verzichtet.
Universitätsstraße 150, Bochum, Deutschland