Orientalistik - Islamwissenschaft
Orientalistik - Islamwissenschaft Profil Header Bild

Orientalistik - Islamwissenschaft

Ruhr-Universität Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Arabistik und Islamwissenschaft (2-Fächer) an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich mit der Geschichte, Kultur, Religion und den Sprachen der islamischen Welt. Er untersucht die Entstehung des Islams und des Korans, das Verhältnis von Religion und Kultur, den Einfluss des Islams auf Staat und Politik sowie die Entwicklung von Rationalität und Wissenschaften im Islam. Auch die orientalischen Literaturen werden im Kontext der Weltliteratur betrachtet.



Das Studium bietet eine Vertiefung in verschiedenen Bereichen:



  • Geschichte von Glauben und religiöser Praxis im Islam


  • Geschichte der muslimischen Staaten und Gesellschaften


  • Zeitgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens


  • Orientalische Literaturen (Arabisch, TĂĽrkisch, Persisch, Urdu)


  • Geschichte von Wissenschaft und Bildung in der islamischen Welt


  • Arabische Sprachwissenschaft




Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in Hochschulen, Forschungsinstituten, in der Erwachsenenbildung, Lehrerfortbildung, im Journalismus, bei politischen und kulturellen Stiftungen oder im öffentlichen Dienst, insbesondere im Bereich Integration.



Ein Praktikum im 4. Semester (Dauer: 4-6 Wochen) und ein Auslandsaufenthalt im 5. Semester (Dauer: 3-6 Monate) werden empfohlen. Partneruniversitäten bestehen in Istanbul, Nizwa (Oman) und Haifa (Israel).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Istanbul, Nizwa (Oman), Haifa (Israel)
Letzte Bewertungen
Orientalistik - Islamwissenschaft
4,5
16.2.2023
Studienstart 2014

Die Umstellung auf digitale Lehrinhalte hat zu einer stärkeren Einbindung internationaler Studierender und zu deutlich höheren Anteilen an verfügbaren englischsprachigen Seminaren geführt. Es ist ein guter Mix aus gesellschaftspolitischen und historischen Themen, in denen man sich in fünf Grundausrichtungen spezialisieren kann. Die Dozenten und vor allem der Dekan sind sehr menschlich und nahbar. Die Arabischausbildung ist erstklassig.

Orientalistik - Islamwissenschaft
4,4
14.7.2022
Studienstart 2014

Die Dozenten bis hin zum Dekan gehen auf die individuellen bedürfnisse der Studierenden ein. Man merkt hier, dass den Lehrenden wirklich daran gelegen ist, dass das Studium erfolgreich wird - und Spaß macht. Die Fachbibliothek könnte etwas Upgrade und Digitalisierung brauchen - alle anderen Aspekte der Digitalisierung, insbesondere remote learning, auch international aufgestellt, funktionieren blendend. Hatte Kurse zusammen mit Studenten aus Afrika, dem Iran und den USA.

Orientalistik - Islamwissenschaft
5,0
5.11.2021
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik