Die Umstellung auf digitale Lehrinhalte hat zu einer stärkeren Einbindung internationaler Studierender und zu deutlich höheren Anteilen an verfügbaren englischsprachigen Seminaren geführt. Es ist ein guter Mix aus gesellschaftspolitischen und historischen Themen, in denen man sich in fünf Grundausrichtungen spezialisieren kann. Die Dozenten und vor allem der Dekan sind sehr menschlich und nahbar. Die Arabischausbildung ist erstklassig.
Die Dozenten bis hin zum Dekan gehen auf die individuellen bedürfnisse der Studierenden ein. Man merkt hier, dass den Lehrenden wirklich daran gelegen ist, dass das Studium erfolgreich wird - und Spaß macht. Die Fachbibliothek könnte etwas Upgrade und Digitalisierung brauchen - alle anderen Aspekte der Digitalisierung, insbesondere remote learning, auch international aufgestellt, funktionieren blendend. Hatte Kurse zusammen mit Studenten aus Afrika, dem Iran und den USA.