Geschichte
Geschichte Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor 2-Fächer-Studium Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) beschäftigt sich mit der Erforschung und dem Verständnis historischer Ereignisse, deren Bewertung und Rezeption in der heutigen Gesellschaft. Es werden Fragen aufgeworfen wie: Was ist Geschichte überhaupt, wer schreibt sie, und wie beeinflusst unsere Erinnerungskultur und unser kollektives Gedächtnis unsere Wahrnehmung der Vergangenheit?

Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass Studierende zunächst im epochenübergreifenden Integrierten Proseminar (IPS) Kompetenzen erwerben und später eigene Schwerpunkte setzen können. Vertiefungen sind möglich in den Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit, in regionalen Schwerpunkten wie Osteuropa, Nordamerika oder der Türkei, in systematischen Schwerpunkten wie Wirtschafts- oder Geschlechtergeschichte sowie in berufspraktischen Elementen und der Geschichte des Ruhrgebiets/Soziale Bewegungen (ISB). Die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiengangs wird betont.

Das Studium vermittelt Freude am kritischen Hinterfragen historischer Sachverhalte, am Kennenlernen historischer Welten und Kulturen, an der Entwicklung eigener Ideen und Argumentationsstrategien sowie am selbstständigen Erarbeiten und Präsentieren von historischen Themen. Studierende sollten Interesse an historischen Zusammenhängen, gute Deutschkenntnisse, Spaß an Diskussionen und Lesefreude mitbringen.

Absolventen arbeiten häufig im Lehramt (mit entsprechendem Optionalbereichsprofil und dem anschließenden M.Ed.) an Schulen, in geschichtsvermittelnden Bereichen wie Museen, Gedenkstätten und Archiven, im Bereich der Medien, in Bibliotheken, im Weiterbildungssektor und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Ein Praktikum im 3.-5. Semester (mind. 4 Wochen) und ein Auslandsaufenthalt im 3. oder 4. Semester (1 Semester) werden empfohlen. Es bestehen Partnerschaften mit Universitäten in Glasgow, Groningen, Kattowitz, Krakau, Lleida, Oviedo, Palma/Mallorca, Valencia, Zaragoza, Paris, Tours, Pisa, Reykjavik, Stockholm, Turku und Istanbul.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum

Das sagen die Studierenden

Das Geschichtsstudium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet eine interessante und vielseitige Perspektive auf das Fach. Während einige Studierende anmerken, dass der Unterricht manchmal etwas altbacken erscheint, gibt es auch viele positive Stimmen. Die Dozenten werden für ihre exzellente Forschung gelobt und sind oft an aktuellen historischen Entdeckungen in Deutschland beteiligt. Dies kann für die akademische Qualität von großem Vorteil sein.

Allerdings gibt es eine gemischte Wahrnehmung über die Motivation der Lehrenden. Einige Professoren schaffen es, die Studierenden zu inspirieren, während andere weniger Engagement zeigen. Für dich als angehenden Studierenden ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Erfahrungen je nach Dozent variieren können. Der Campus bietet eine gute Umgebung, um sich mit Mitstudierenden auszutauschen und zu lernen, was für viele eine Bereicherung darstellt.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Geschichte
3,9
2.7.2025
Studienstart 2021

Das Geschichtsstudium der Ruhr-Universität Bochum ist sehr breit gefächert und deckt alle Interessenbreiche der Studenten ab. Vor allem die Dozenten sind bekannt für ihre herausragende Forschung, weshalb die RUB fast immer mitbeteiligt ist, falls es in der historischen Forschung in Deutschland neue Entdeckungen gibt.

Geschichte
3,0
11.5.2025
Studienstart 2025

Es ist ziemlich altbacken (passend für Geschichte, oder?). Gibt Dozenten, die spornen einen an und andere, die lassen deine Entscheidung fürs Studium anzweifeln. Wie bei eben allen Studiengängen. Es ist okay.

Geschichte
4,4
3.2.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstraße 150, Bochum, Deutschland

Foto von Bochum
Bochum50.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Geschichte

Allgemeines zum Geschichte Studium

Das Studium der Geschichte fokussiert sich auf die Erforschung von Vergangenheit und Gegenwart. Es bietet einen tiefen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der Weltgeschichte. Studierende erhalten die Möglichkeit, die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen bestimmter Zeiträume zu erforschen und zu verstehen.

Geschichte kann sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach im Rahmen eines anderen Studiengangs sowie auch als Lehramtsfach studiert werden.

Mehr lesen
GeschichteMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geschichte zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: