Das Studienprogramm Psychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln überzeugt durch eine herzliche Atmosphäre und kompetente Dozenten. Viele Studierende berichten von den persönlichen Beziehungen, die sie zu ihren Kommilitonen und Lehrenden aufbauen konnten, was den Studienalltag sehr angenehm macht. Der Campus in der Schaevenstraße wurde kürzlich modernisiert, was die Lernumgebung weiter verbessert.
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die optimiert werden könnten: Einige Studierende wünschen sich eine Cafeteria und mehr Arbeitsplätze auf dem Campus. Zudem werden die Steckdosen und das WLAN als verbesserungswürdig wahrgenommen. Insgesamt vermittelt die Hochschule ein positives Lebensgefühl, und die Ausbildung scheint qualitativ hochwertig zu sein, was für zukünftige Berufschancen von Vorteil sein kann.
Ich fühle mich wohl würde mich aber über eine Cafeteria freuen und mehr Arbeitsplätzen. Es sind zu dem zu wenige Steckdosen und das Wlan ist auch nicht besonders gut
Ich mag die Hochschule sehr! Habe dort meine neuen engsten Freunde kennengelernt und fliege schon mit denen in den Urlaub! Die Dozenten sind Mega nahbar und total kompetent und offen :) ich würde mich immer wieder für die Uni entscheiden (außerdem wurde der Campus in der Schaevenstr so gut wie komplett erneuert!!!)
Schaevenstraße 1B, Köln, Deutschland