Musikwissenschaft. Geschichte und Vermittlung
Musikwissenschaft. Geschichte und Vermittlung Profil Header Bild

Musikwissenschaft. Geschichte und Vermittlung

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Musik in Kultur und Gesellschaft an der Philipps-Universität Marburg ist ein musikwissenschaftliches Programm, das Musik als integralen Bestandteil kultureller Praktiken betrachtet. Im Studium werden Kompetenzen in aktuellen Forschungsdiskursen erworben, die auf die Herausforderungen im Kulturbetrieb vorbereiten. Der Studiengang zeichnet sich durch ein Mentoring-Programm und Teilhabe am Institutsleben aus.



Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten im Musik- und Kulturbereich, darunter journalistische Tätigkeiten (Online, Print, Hörfunk, TV), wissenschaftliche Laufbahn (Promotion), Wissenschaftsorganisation und -vermittlung, Musikvermittlung, Musikverlage, Konzert- und Operndramaturgie sowie Musik- und Kulturorganisation.



Inhalte des Studiums:



  • Musik als Bestandteil kultureller Praktiken verstehen, analysieren und interpretieren


  • Auseinandersetzung mit Fragen sozialer und kultureller Teilhabe


  • Genderaspekte


  • Wahrnehmungsmuster und musikalische Praktiken


  • Kanonisierung und Bedeutungszuschreibungen als Instrumente kultureller MachtausĂĽbung


  • Musik als kulturelle Vermittlungsinstanz zwischen Mensch und Umwelt


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen