Das Bachelorstudium Chemie an der Philipps-Universität Marburg vermittelt ein fundiertes Wissen in den Kernbereichen der Chemie, einschließlich Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie, sowie in Analytik, Biochemie, Chemischer Biologie und Theoretischer Chemie. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die starke Gewichtung der experimentellen Ausbildung, wobei viele Module praktische Anteile oder eigenständige Laborpraktika beinhalten. Diese Verknüpfung von Praxis und Theorie ist ein Alleinstellungsmerkmal.
Ergänzt wird das Studium durch Inhalte aus den Nachbarwissenschaften Physik und Mathematik. Zusätzlich können Wahlpflichtfächer aus fachfernen Gebieten wie Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften belegt werden, um ein individuelles Wissensprofil zu entwickeln.
Der Studiengang ist auf das "Verstehen" und "Forschen lernen" ausgerichtet, was die Absolventen national und international gefragt macht. Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium in Chemie oder einem verwandten Fach angeschlossen werden. Alternativ ermöglicht der Abschluss den direkten Einstieg in die Berufswelt, beispielsweise als Laborant oder Techniker.
Um herauszufinden, ob der Studiengang Chemie zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt, bietet die Universität einen interaktiven Online-Self-Assessment-Test an. Zudem werden individuell gestaltete Vorträge, Workshops sowie Informations- und Beratungsangebote für Schüler angeboten.