Psychologie
Psychologie Profil Header Bild

Psychologie

Philipps-Universität Marburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Psychologie-Studium (B.Sc.) an der Philipps-Universität Marburg ist ein grundlagen- und methodenorientiertes Studium mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Es bereitet auf die berufliche Tätigkeit als Psychologe vor. In den Pflichtmodulen werden die Konzepte, Theorien, Methoden und empirischen Befunde der psychologischen Grundlagen- und Anwendungsfächer vermittelt.


Schwerpunkte:



  • Klinische Psychologie


  • Pädagogische Psychologie


  • Kinder- und Jugendpsychologie


  • Arbeits- und Organisationspsychologie


  • Neuropsychologie


  • Beratungs- und Mediationspsychologie


  • Psychologische Diagnostik



Der Bachelorstudiengang Psychologie ist auf 6 Semester ausgelegt und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Er qualifiziert für einen konsekutiven Masterstudiengang. Zu den Berufsmöglichkeiten der Absolventen zählen Beratungstätigkeiten in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wirtschaft.


Die Universität bietet einen interaktiven Online-Self-Assessment-Test zur Studienorientierung an, um herauszufinden, ob der Studiengang Psychologie zu den eigenen Erwartungen und Voraussetzungen passt. Zusätzlich werden individuell gestaltete Vorträge, Workshops, Informations- und Beratungsangebote für Schüler angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Letzte Bewertungen
Psychologie
4,3
18.2.2025
Studienstart 2024

Ich liebe es hier, natĂĽrlich kann man immer dinge besser machen aber ich fĂĽhle mich gut aufgehoben und mitgenommen, ich liebe mein Fach und ich finde die Dozenten machen einen guten Job in der Wissensvermittlung.

Psychologie
4,1
16.11.2023
Studienstart 2022

Eine sehr tolle Hochschule in einer wunderschönen Stadt!!!
Außerdem mach Psychologie echt Spaß und man lernt nicht nur etwas für den späteren Beruf sondern vorallem etwas für das ganze Leben! Viele interessante Inhalte und teilweise echt sehr Alltagsnahe! Außerdem bekommt man auch gute Eindrücke in das Wissenschaftliche Arbeiten und Lernt Dinge kritisch zu hinterfragen!

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie