Das Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung bietet verschiedene Schwerpunkte:
Die Schwerpunkte Diversity sowie Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung bauen auf allen Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung auf. Die Schwerpunkte Educational Media und Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung bauen auf den facheinschlägigen Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung auf.
Ein Bachelorstudium mit 240 ECTS-Punkten (achtsemestriges Lehramtsstudium Berufspädagogik) oder ein Bachelorstudium mit 180 ECTS-Punkten (sechssemestriges Lehramtsstudium Berufspädagogik) in Verbindung mit dem Nachweis weiterer 60 ECTS-Punkte im Rahmen des Erweiterungsstudiums.
Das Studium umfasst ein Basismodul, Pflichtmodule im gewählten Schwerpunkt, Wahlpflichtmodule und ein Mastermodul (Masterarbeit und Masterprüfung). Das Basismodul behandelt Perspektiven aus der Berufsbildungsforschung (6 ECTS). Die Schwerpunktmodule (24 ECTS) bieten Vertiefungen in den gewählten Bereichen. Wahlpflichtmodule (6 ECTS) umfassen Themen wie Qualitätsmanagement, Mehrsprachigkeit, Bildungsberatung und individuelle Lernbegleitung. Das Mastermodul (24 ECTS) beinhaltet die Masterarbeit und die Masterprüfung.
Das Studium dauert 2 Semester (60 ECTS) und schließt mit dem Master of Education ab (berufsbegleitend).