Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung
Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung bietet verschiedene Schwerpunkte:

  • Educational Media
  • Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung
  • Diversity
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung

Die Schwerpunkte Diversity sowie Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung bauen auf allen Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung auf. Die Schwerpunkte Educational Media und Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung bauen auf den facheinschlägigen Bachelorstudien der Sekundarstufe Berufsbildung auf.

Voraussetzungen:

Ein Bachelorstudium mit 240 ECTS-Punkten (achtsemestriges Lehramtsstudium Berufspädagogik) oder ein Bachelorstudium mit 180 ECTS-Punkten (sechssemestriges Lehramtsstudium Berufspädagogik) in Verbindung mit dem Nachweis weiterer 60 ECTS-Punkte im Rahmen des Erweiterungsstudiums.

Studieninhalte:

Das Studium umfasst ein Basismodul, Pflichtmodule im gewählten Schwerpunkt, Wahlpflichtmodule und ein Mastermodul (Masterarbeit und Masterprüfung). Das Basismodul behandelt Perspektiven aus der Berufsbildungsforschung (6 ECTS). Die Schwerpunktmodule (24 ECTS) bieten Vertiefungen in den gewählten Bereichen. Wahlpflichtmodule (6 ECTS) umfassen Themen wie Qualitätsmanagement, Mehrsprachigkeit, Bildungsberatung und individuelle Lernbegleitung. Das Mastermodul (24 ECTS) beinhaltet die Masterarbeit und die Masterprüfung.

Dauer:

Das Studium dauert 2 Semester (60 ECTS) und schließt mit dem Master of Education ab (berufsbegleitend).

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung
3,5
18.7.2024
Studienstart 2024

Zu langes Studium, teilweise sehr langwierig, Organisation sehr chaotisch (insbesondere seit der Errichtung des LILES)

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt Berufsbildung

Allgemeines zum Lehramt Berufsbildung Studium

Das Studium für Lehramt Berufsbildung befähigt die Studierenden, in der Berufsbildung zu unterrichten, z.B. in mittleren und höheren Schule, an Berufsschulen und an Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Im Studiengang werden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Zu den Kernfächern zählen unter anderem Erwachsenenbildung, Berufsbildungstheorie, Berufsbildungstechnik und Berufsbildungsmethodik. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Fächer auszuwählen, um sich auf bestimmte Berufsbildungsbereiche zu spezialisieren.

Mehr lesen
Masterstudium Sekundarstufe BerufsbildungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: