Master of Education Lehramt Sonderpädagogik
Master of Education Lehramt Sonderpädagogik Profil Header Bild

Master of Education Lehramt Sonderpädagogik

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Master of Education Lehramt Sonderpädagogik" richtet sich an Personen, die im Bereich der Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Förderbedarf tätig sein möchten. Im Gegensatz zum Bachelor-Studiengang "Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)" zielt dieser Master auf eine Tätigkeit im Bildungsbereich ab, ermöglicht aber auch die Arbeit in außerschulischen Einrichtungen.



Voraussetzungen:




  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Studienanteilen in einer sonderpädagogischen Fachrichtung, einem Unterrichtsfach, Bildungswissenschaften sowie schulpraktischen Studien.


  • Sollte das Zeugnis noch nicht vorliegen, kann ein Nachweis von i.d.R. mindestens 142 LP aus einem lehramtsbezogenen Studium vorgelegt werden.


  • Bei einem Bachelor-Abschluss in einem anderen Lehramt ist eine bedingte Zulassung mit Motivationsschreiben möglich, wobei fehlende Studieninhalte nachzuholen sind.




Studienaufbau:




  • Der Studiengang umfasst 120 Leistungspunkte (LP) und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern.


  • Module in den Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft), in der ersten sowie zweiten sonderpädagogischen Fachrichtung, im Unterrichtsfach, in den sonderpädagogischen Handlungsfeldern sowie in den schulpraktischen Studien.


  • Im Studienbereich Sonderpädagogische Handlungsfelder sind zwei Module zu belegen, wobei das Modul "Sonderpädagogischer Dienst/ Kooperation/ Inklusive Bildungsangebote" verpflichtend ist und im zweiten Modul eine Wahlmöglichkeit besteht.


  • An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können die Fachrichtungen Geistige Entwicklung, Lernen, Sprache, Hören und Sehen/ Blindheit studiert werden.


  • Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse im psychologischen, pädagogischen und didaktischen Bereich in den Modulen der Fachrichtungen.


  • Erstellung eines sonderpädagogischen Gutachtens in der ersten sonderpädagogischen Fachrichtung.


  • FortfĂĽhrung des im Bachelor studierten Unterrichtsfachs.


  • Absolvierung verschiedener Praktika, darunter ein Blockpraktikum (BP) von 4 Wochen und ein Professionalisierungspraktikum (PP) von ebenfalls 4 Wochen.


  • Abschluss des Master-Studiengangs mit der Master-Arbeit (Umfang: 15 LP).


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Sehr tolle Atmosphäre, sehr familiär und die Dozenten geben sich sehr viel Mühe

Eine Hochschule mit sehr netten und engagierten Leuten. Selbstorganisation ist sehr wichtig. Eine richtig tolle Hochschule mit super Studiengang zum Studieren :)

Empfehlungen