Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist ein mehrfächriger Studiengang, der mit dem akademischen Grad "Baccalaureus Artium" bzw. "Bachelor of Arts" abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.



Das Studium der Kunstgeschichte kann in verschiedenen Varianten studiert werden:




  • Als erweitertes Hauptfach (120 ECTS-Punkte) in Kombination mit einem Nebenfach (30 ECTS-Punkte).


  • Als Hauptfach (75 ECTS-Punkte) in Kombination mit einem zweiten Hauptfach (75 ECTS-Punkte).


  • Als Hauptfach (75 ECTS-Punkte) in Kombination mit einem erweiterten Nebenfach (45 ECTS-Punkte) und einem Nebenfach (30 ECTS-Punkte).




Kunstgeschichte kann auch als zweites Hauptfach (75 ECTS-Punkte) oder als Nebenfach (30 bzw. 45 ECTS-Punkte) in einem anderen mehrfächrigen Bachelorstudiengang gewählt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Bamberg
Letzte Bewertungen
Kunstgeschichte
5,0
14.7.2022
Studienstart 2020

Das Studium der Kunstgeschichte habe ich im Nebenfach belegt, mitten in der coronabedingten online Lehre. Von Anfang an war das Lernklima zwischen Dozenten und den Dozentinnen mit uns Studierenden sehr freundlich und hilfsbereit, trotz der erschwerten Situation alles via zoom oder teams zu gestalten. Mein Schwerpunkt war Kunstgeschichte des Mittelalters. Die Vorlesungen waren sehr gehaltvoll, interessant und jede einzelne war eine große Bereicherung. In den Grundmodulen wie Bildbetrachtung und Architekur mußte sehr viel auswendig gelernt werden. Das Fach ist auf jedenfall sehr anspruchsvoll und auch bei der Recherche wird großen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten gelegt. Im höheren Semester oder beim Master sind auch Texte in anderen Sprachen wichtig. Die Bibliothek am Kranen ist traumhaft am Wasser gelegen und hier war ich am liebsten von allen Bibs in der Stadt. Jetzt in Präsenz waren auch wieder Exkursionen möglich und die waren wirklich super interessant und die Gemeinschaft am Lehrstuhl ist spitze. Auch die Hiwis helfen einem immer weiter und auch die Dozenten sind jederzeit erreichbar. Wie das Studium in der Modernen Kunst ist kann ich nicht beurteilen.

Empfehlungen