Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik an der OTH Regensburg bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in der angewandten Informatik. Ziel ist es, Studierende mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um die Zukunft in verschiedenen Branchen aktiv mitzugestalten. Der Studiengang vermittelt sowohl die Grundlagen als auch die neuesten Entwicklungen der Informatik.

Studieninhalte:

  • Lösen von Problemen in verschiedenen Programmiersprachen
  • Grundlagen der Informatik (Netzwerke, Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen, Datenbanken)
  • Entwicklung von Algorithmen
  • Numerische Mathematik und Statistik
  • Techniken für erfolgreiches Software Projektmanagement
  • Verteilte Systeme und Cloud-Technologien
  • Design benutzerfreundlicher Systeme
  • Systemschutz vor Angriffen

Berufschancen:

Absolventen haben hervorragende Karriereaussichten in diversen Branchen, darunter:

  • Softwareentwicklung
  • Medienunternehmen
  • Automobilindustrie
  • Landwirtschaft
  • Maschinenbau
  • Banken und Versicherungen
  • Pharmaindustrie

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

  • Softwarearchitekt
  • Softwareentwickler
  • Tester
  • Systemadministrator
  • Anforderungs-Ingenieur
  • Projektleiter
  • IT Consultant

Studienaufbau:

Das Studium ist als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern angelegt, inklusive eines praktischen Studiensemesters. Es besteht auch die Möglichkeit eines dualen Studiums in Kooperation mit einem Unternehmen.

Studienverlauf:

  • 1. und 2. Semester: Grundlagen in Mathematik, Programmierung und theoretischer Informatik
  • 3. bis 5. Semester: Vermittlung praxisorientierter Kenntnisse, gefolgt vom praktischen Studiensemester in einem Unternehmen
  • 6. und 7. Semester: Vertiefungsmodule und Anfertigung der Bachelorarbeit

Besonderheiten:

  • Tiefe und umfassende Ausbildung in der angewandten Informatik
  • Lehre auf Augenhöhe mit Professoren
  • Praxisorientierung durch Kooperationen mit Unternehmen
  • Lernen in modern ausgestatteten Laboren
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.oth-regensburg.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Informatik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet einen soliden Einstieg in die IT-Welt, hat jedoch auch einige Herausforderungen. Die Studenten berichten, dass die Organisation, insbesondere in Zeiten von Corona, zäh und unübersichtlich ist. Viele verschiedene Portale für Dokumente und Anträge führen häufig zu Verwirrung, selbst nach mehreren Studienjahren. Zudem wird kritisiert, dass die Lehrveranstaltungen stark theorieorientiert sind, während praxisnahe Projekte nur selten als Prüfungsleistungen angeboten werden. Auf der positiven Seite gibt es jedoch auch Stimmen, die das Programm insgesamt als "top" bewerten. Aus der Sicht angehender Studenten ist es wichtig, sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Erfahrungen zu berücksichtigen, um für den Arbeitsmarkt gerüstet zu sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
4,0
20.7.2025
Studienstart 2023

Top

Informatik
3,9
11.4.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Informatik
3,9
13.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Seybothstraße 2, Regensburg, Deutschland

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: