ROHSTOFFGEWINNUNG & TUNNELBAU
ROHSTOFFGEWINNUNG & TUNNELBAU Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Rohstoffgewinnung und Tunnelbau an der Montanuniversität Leoben vermittelt Kenntnisse zur Schaffung sicherer Wege durch Gebirge und den Zugang zu wertvollen Ressourcen. Es werden komplexe Tunnelkonstruktionen umgesetzt und nachhaltige Konzepte für die Rohstoffgewinnung entwickelt.

Das Studium wird in englischer Sprache unterrichtet. Es besteht die Möglichkeit, zwischen vier Schwerpunktfächern zu wählen:

  • Mining Engineering: Vertiefung in Tagebau- und Untertagebergbau, Abbautechnik, Gebirgsmechanik, Nachhaltigkeit und Rohstoffpolitik.
  • Geotechnics and Tunnelling: Erkundung geotechnischer Eigenschaften, Planung von Untertagebauten, numerische Modellierung und Digitalisierung im Tunnelbau.
  • Geomatics for Mineral Resources Management: Anwendung von Geoinformationssystemen, Datenerfassung und -analyse für die Rohstoffindustrie.
  • European Mining Course (EMC): Internationale Perspektive auf den gesamten Wertschöpfungsprozess von Rohstoffprojekten in Kooperation mit RWTH Aachen (D) und Aalto University (FI).

Das Studium verbindet Theorie mit Projekten, Exkursionen und Laborversuchen, unter anderem im Zentrum am Berg (ZaB), einem weltweit einzigartigen Forschungs- und Ausbildungszentrum für den Tunnel- und Bergbau.

Nach dem Studium eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der globalen Rohstoff- und Infrastrukturbranche, wie:

  • Internationale Bergbauunternehmen und Rohstoffkonzerne
  • Bau- und Infrastrukturprojekte im Bereich Tunnel- und Tiefbau
  • Geotechnische Planungsbüros und Ingenieurdienstleister*innen
  • Ministerien, öffentliche Verwaltungen und Forschungseinrichtungen
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung im Bergbau- und Bausektor
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leoben

Letzte Bewertungen

ROHSTOFFGEWINNUNG & TUNNELBAU
4,1
8.7.2023
Studienstart 2020

Nach einem anspruchsvollen aber guten Bachelorstudium leider etwas entäuschend. Man kann das Studium leider nicht mit anderen Tiefbaumaster vergleichen. Die Inhalte sind teilweise sehr gut, aber leider etwas wiederholend. Was eher noch das Problem ist, ist die fehlende Unterstützung für Auslandsaufenthalte. Das wird eher negativ angesehen, heutzutage aber irgendwie Voraussetzung in der Berufswelt.

Empfehlungen

Studiengänge

Tunnelbau

Allgemeines zum Tunnelbau Studium

Das Studium des Tunnelbaus, häufig angeboten als Spezialisierung im Rahmen eines Bauingenieurwesens oder Geotechnik-Studiums, vermittelt Kenntnisse zur Planung und Errichtung unterirdischer Bauwerke. Schwerpunkte umfassen Mechanik, Geologie und Tunnelbautechnik, ergänzt durch Lerneinheiten in Projektmanagement und Sicherheitsaspekten. Die Studierenden lernen, wie man Boden- und Gesteinsformationen analysiert, Konstruktionsmethoden anwendet und die Risiken von unterirdischen Bauvorhaben einschätzt.

 

Mehr lesen
ROHSTOFFGEWINNUNG & TUNNELBAUMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu ROHSTOFFGEWINNUNG & TUNNELBAU zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: