Das Studium des Tunnelbaus, häufig angeboten als Spezialisierung im Rahmen eines Bauingenieurwesens oder Geotechnik-Studiums, vermittelt Kenntnisse zur Planung und Errichtung unterirdischer Bauwerke. Schwerpunkte umfassen Mechanik, Geologie und Tunnelbautechnik, ergänzt durch Lerneinheiten in Projektmanagement und Sicherheitsaspekten. Die Studierenden lernen, wie man Boden- und Gesteinsformationen analysiert, Konstruktionsmethoden anwendet und die Risiken von unterirdischen Bauvorhaben einschätzt.