Das Masterstudium Montanmaschinenbau an der Montanuniversität Leoben bereitet Studierende darauf vor, Zukunftstechnologien aktiv mitzugestalten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigungstechniken, Mechatronik und Automation, um ressourcenschonende und leistungsfähige Produktionssysteme zu entwickeln.
Im Studium werden fünf Schlüsselbereiche vertieft:
Das Studium begleitet die gesamte Wertschöpfungskette, von der Idee über die Konstruktion bis zur fertigen Maschine. Es werden modernste Simulations- und Modellierungstechniken eingesetzt, und die Studierenden lernen, Produktionsprozesse ressourcenschonend zu gestalten. Die Bedeutung von Leichtbau, Automatisierung und digitalen Werkzeugen wird ebenfalls berücksichtigt.
Absolventen des Masterstudiums Montanmaschinenbau übernehmen verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Bereichen:
Die breit gefächerte Ausbildung bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Industrie, technischem Management und Forschung vor. Das Know-how zur Digitalisierung und Automatisierung macht die Absolventen zu gefragten Fachkräften in Zeiten von nachhaltiger Produktion.