MONTANMASCHINENBAU
MONTANMASCHINENBAU Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Montanmaschinenbau an der Montanuniversität Leoben bereitet Studierende darauf vor, Zukunftstechnologien aktiv mitzugestalten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigungstechniken, Mechatronik und Automation, um ressourcenschonende und leistungsfähige Produktionssysteme zu entwickeln.

Im Studium werden fünf Schlüsselbereiche vertieft:

  • Vertiefter Maschinenbau: Analyse und Entwicklung innovativer technischer Systeme.
  • Entwicklung und Konstruktion: Von der Idee bis zur fertigen Maschine.
  • Fertigungstechnik: Effiziente Produktionsprozesse und moderne Werkstoffe.
  • Mechatronik: Die Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik.
  • Schwermaschinenbau: Planung und Optimierung großer industrieller Anlagen.

Das Studium begleitet die gesamte Wertschöpfungskette, von der Idee über die Konstruktion bis zur fertigen Maschine. Es werden modernste Simulations- und Modellierungstechniken eingesetzt, und die Studierenden lernen, Produktionsprozesse ressourcenschonend zu gestalten. Die Bedeutung von Leichtbau, Automatisierung und digitalen Werkzeugen wird ebenfalls berücksichtigt.

Absolventen des Masterstudiums Montanmaschinenbau übernehmen verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Bereichen:

  • Entwicklungsingenieur*in: Konzeption neuer Maschinen und Optimierung bestehender Systeme.
  • Berechnungsingenieur*in: Simulation technischer Prozesse und Bewertung von Materialien und Belastungen.
  • Automationsspezialist*in: Programmierung und Steuerung hochmoderner Produktionsanlagen.
  • Fertigungstechniker*in: Gestaltung effizienter Produktionsprozesse und Einsatz nachhaltiger Fertigungstechniken.
  • Qualitätsmanager*in: Sicherstellung höchster Präzision und Normeinhaltung in der Fertigung.
  • Schwermaschinenbau-Expert*in: Arbeit an Großanlagen für Metallurgie, Fördertechnik oder Offshore-Industrien.

Die breit gefächerte Ausbildung bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Industrie, technischem Management und Forschung vor. Das Know-how zur Digitalisierung und Automatisierung macht die Absolventen zu gefragten Fachkräften in Zeiten von nachhaltiger Produktion.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leoben

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm MONTANMASCHINENBAU an der Montanuniversität Leoben (MUL) bietet eine interessante Mischung aus Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften. Die Studierenden schätzen besonders die praxisorientierte Ausrichtung des Programms, obwohl es auch einige kritische Stimmen gibt. Viele finden, dass grundlegende Vorlesungen in Werkstoffwissenschaften nicht verpflichtend sind, was zu einer fehlenden Basis führen kann.

Das Feedback ist insgesamt gemischt: Während einige die Freude am Studium betonen und es als sinnvolle Wahl ansehen, berichten andere von einer Überforderung durch den hohen Theorieanteil. Zudem wird angesprochen, dass die ECTS-Punkte nicht mit anderen Universitäten vergleichbar sind, was Fragen zur Vergleichbarkeit aufwirft.

Insgesamt ist das Studium fordernd, und potenzielle Studierende sollten sich auf eine anspruchsvolle theorielastige Ausbildung einstellen, bei der einige Praxiserfahrungen selbstständig erworben werden müssen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

MONTANMASCHINENBAU
4,0
6.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

MONTANMASCHINENBAU
4,1
9.8.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

MONTANMASCHINENBAU
3,9
5.2.2023
Studienstart 2019

Ich würde es genauso wieder machen :)

Empfehlungen

Standort der Montanuniversität Leoben

Franz Josef-Straße 18, Leoben, Österreich

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MONTANMASCHINENBAUMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu MONTANMASCHINENBAU zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: