Rechtswissenschaft (Jura)
Rechtswissenschaft (Jura) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Halle führt zum Ersten Juristischen Examen und bereitet auf die klassischen juristischen Berufe vor, die die Befähigung zum Richteramt erfordern. Der Weg zum Volljuristen umfasst das Jurastudium und das anschließende Referendariat.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. bis 3./4. Semester) und ein Hauptstudium (4. bis 5./6. Semester) sowie das Studium der Schwerpunktbereiche. Im Grundstudium werden die Grundlagen in Zivilrecht, Öffentlichem Recht und Strafrecht gelegt. Das Hauptstudium dient der Vertiefung dieser Rechtsgebiete. Eine Spezialisierung erfolgt im Schwerpunktbereichsstudium.

Inhalte des Grundstudiums: Einführungsvorlesungen in den drei großen Rechtsgebieten und Grundlagenfächer. Die Zwischenprüfung besteht aus sieben vorlesungsbegleitenden Semesterabschlussklausuren.

Inhalte des Hauptstudiums: Vertiefung aller drei Rechtsgebiete, ggf. Schwerpunktstudium. Prüfungsleistungen sind Hausarbeiten, Klausuren und ggf. ein wissenschaftliches Seminar.

Spezialisierung im Schwerpunktbereich: Das Studium der Schwerpunktbereiche erstreckt sich über zwei Semester mit anschließender Prüfung. Es werden berufsbezogene, wissenschaftliche Ergänzungen und Vertiefungen des Pflichtfachstudiums angeboten. Mögliche Schwerpunkte sind u.a. Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht.

Das Studium wird mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen, die aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung (70% der Gesamtnote) und einer universitären Prüfung (30% der Gesamtnote) besteht. Nach erfolgreichem Abschluss folgt das Referendariat mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung.

Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, und der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Das Studium ist zulassungsfrei (ohne NC).

Die Universität Halle bietet u.a. eine Einführungswoche für Erstsemester, Betreuung in kleinen Gruppen, vorlesungsbegleitende Kolloquien, ein ganzjähriges Examensrepetitorium, eine moderne Präsenzbibliothek und die Möglichkeit eines Auslandsstudiums.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Rechtswissenschaft (Jura)
4,8
2.5.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft (Jura)
4,3
12.10.2024
Studienstart 2024

Ein sehr lehrreiches und lernaufwendiges Studium mit vielen neuen Perspektiven.

Rechtswissenschaft (Jura)
4,5
6.2.2024
Studienstart 2022

Ich kann meine Uni absolut empfehlen. Gerade als ich mit meinem Studium angefangen habe, wurden die Erstis sehr liebevoll aufgenommen. Auch sonst kann ich sagen, dass sowohl die Professoren als auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter sehr freundlich und aufgeschlossen sind und sich viel Zeit für die Fragen der Studenten nehmen. Ich fühle mich sehr wohl hier und bin zufrieden.

Empfehlungen

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Rechtswissenschaft (Jura)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Rechtswissenschaft (Jura) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: