Das Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Halle führt zum Ersten Juristischen Examen und bereitet auf die klassischen juristischen Berufe vor, die die Befähigung zum Richteramt erfordern. Der Weg zum Volljuristen umfasst das Jurastudium und das anschließende Referendariat.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. bis 3./4. Semester) und ein Hauptstudium (4. bis 5./6. Semester) sowie das Studium der Schwerpunktbereiche. Im Grundstudium werden die Grundlagen in Zivilrecht, Öffentlichem Recht und Strafrecht gelegt. Das Hauptstudium dient der Vertiefung dieser Rechtsgebiete. Eine Spezialisierung erfolgt im Schwerpunktbereichsstudium.
Inhalte des Grundstudiums: Einführungsvorlesungen in den drei großen Rechtsgebieten und Grundlagenfächer. Die Zwischenprüfung besteht aus sieben vorlesungsbegleitenden Semesterabschlussklausuren.
Inhalte des Hauptstudiums: Vertiefung aller drei Rechtsgebiete, ggf. Schwerpunktstudium. Prüfungsleistungen sind Hausarbeiten, Klausuren und ggf. ein wissenschaftliches Seminar.
Spezialisierung im Schwerpunktbereich: Das Studium der Schwerpunktbereiche erstreckt sich über zwei Semester mit anschließender Prüfung. Es werden berufsbezogene, wissenschaftliche Ergänzungen und Vertiefungen des Pflichtfachstudiums angeboten. Mögliche Schwerpunkte sind u.a. Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht.
Das Studium wird mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen, die aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung (70% der Gesamtnote) und einer universitären Prüfung (30% der Gesamtnote) besteht. Nach erfolgreichem Abschluss folgt das Referendariat mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung.
Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, und der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Das Studium ist zulassungsfrei (ohne NC).
Die Universität Halle bietet u.a. eine Einführungswoche für Erstsemester, Betreuung in kleinen Gruppen, vorlesungsbegleitende Kolloquien, ein ganzjähriges Examensrepetitorium, eine moderne Präsenzbibliothek und die Möglichkeit eines Auslandsstudiums.