Angewandte Sportpsychologie
Angewandte Sportpsychologie Profil Header Bild

Angewandte Sportpsychologie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Masterstudiengang Angewandte Sportpsychologie an der Uni-Halle ist der erste universitäre Präsenz-Studiengang dieser Art in Deutschland. Er verbindet sportpsychologisches, klinisch-psychologisches und pädagogisch-psychologisches Wissen.


Das Studium qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit im Leistungssport. Studierende erwerben Kompetenzen, um Athleten, Trainer, Manager sowie Schieds- und Kampfrichter in ihrer Leistungsentwicklung und -optimierung psychologisch zu begleiten und zu unterstützen. Sie erwerben Kompetenzen in der Optimierung von Bewegungslernen sowie der Emotions- und Motivationsregulation. Ebenso können sie psychopathologische und klinische Symptome erkennen und somit auch gesundheitlich präventiv wirksam werden. Umfangreiche Kompetenzen in der sportpsychologischen Diagnostik gehören ebenfalls ins Repertoire dieses Studiums.


Berufsperspektiven:



  • selbstständige Sportpsychologin bzw. selbstständiger Sportpsychologe mit eigener Praxis


  • Mitarbeiter*in an einem OlympiastĂĽtzpunkt (Laufbahnberaterung)


  • sportpsychologische Beratung in und fĂĽr Verbände im Leistungssport



Studieninhalte:


Das Studium umfasst Module im Umfang von 90 LP und eine Masterarbeit (30 LP). Zu den Modulen gehören:



  • Wahlpflichtmodule Kompensation (5 LP)


  • Pflichtmodule (verschiedene Module mit 5-10 LP)


  • Abschlussmodul (Masterarbeit, 30 LP)



Ein Praktikum im Umfang von 10 Leistungspunkten ist in den Studiengang integriert und muss außerhalb der Universität absolviert werden.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abschluss im Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft oder Psychologie oder


  • ein als gleichwertig festgestellter anderer berufsqualifizierender Abschluss mit den Fächern Sportwissenschaft oder Psychologie.



Dabei muss die Abschlussnote 2,5 oder besser sein.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Letzte Bewertungen
Angewandte Sportpsychologie
4,1
4.2.2023
Studienstart 2021

Anwendungsorientierte Inhalte, die direkt in Seminar und im Praktikum geübt, vertieft und umgesetzt werden können.
Kleine Seminargruppen tragen zu einem guten Lernklima bei.
Das Studium bietet Zeit, um sich auch auĂźerhalb des Studiums weiterzubilden und zu arbeiten.

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie