Der konsekutive Masterstudiengang Angewandte Sportpsychologie an der Uni-Halle ist der erste universitäre Präsenz-Studiengang dieser Art in Deutschland. Er verbindet sportpsychologisches, klinisch-psychologisches und pädagogisch-psychologisches Wissen.
Das Studium qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit im Leistungssport. Studierende erwerben Kompetenzen, um Athleten, Trainer, Manager sowie Schieds- und Kampfrichter in ihrer Leistungsentwicklung und -optimierung psychologisch zu begleiten und zu unterstützen. Sie erwerben Kompetenzen in der Optimierung von Bewegungslernen sowie der Emotions- und Motivationsregulation. Ebenso können sie psychopathologische und klinische Symptome erkennen und somit auch gesundheitlich präventiv wirksam werden. Umfangreiche Kompetenzen in der sportpsychologischen Diagnostik gehören ebenfalls ins Repertoire dieses Studiums.
Das Studium umfasst Module im Umfang von 90 LP und eine Masterarbeit (30 LP). Zu den Modulen gehören:
Ein Praktikum im Umfang von 10 Leistungspunkten ist in den Studiengang integriert und muss außerhalb der Universität absolviert werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Dabei muss die Abschlussnote 2,5 oder besser sein.